Expert report | Gutachten

Übertragung der Studie von Frey/Osborne (2013) auf Deutschland: Endbericht

Die Kurzexpertise des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag des BMAS überträgt die Studie der Autoren Frey/Osborne (2013) zu den Automatisierungsrisiken für Beschäftigte durch die Digitalisierung auf Deutschland. Die Kurzexpertise berücksichtigt dabei die tatsächlich ausgeübten Tätigkeiten der Beschäftigten und nicht allein ihre Berufe. Zudem untersucht sie kritisch die Aussagekraft solcher Studien. Die Kurzexpertise macht deutlich, dass die oftmals gezogenen Rückschlüsse aus der Studie, knapp die Hälfte aller Beschäftigten könnten durch die Digitalisierung ihre Arbeit verlieren, nicht haltbar sind. Die Originalstudie beschreibt lediglich das Automatisierungsrisiko, nicht die Wahrscheinlichkeit eines Arbeitsplatzverlustes. So fließt nicht ein, ob es sich betrieblich überhaupt rechnet, Arbeit durch neue Maschinen zu ersetzen. Es werden auch weder Anpassungsprozesse bei Tätigkeiten und Berufsbildern noch neue Beschäftigungsmöglichkeiten berücksichtigt.

Übertragung der Studie von Frey/Osborne (2013) auf Deutschland: Endbericht

Urheber*in: Bonin, Holger; Gregory, Terry; Zierahn, Ulrich

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
0174-4992
Umfang
Seite(n): 44
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (FB455)

Thema
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Berufsforschung, Berufssoziologie
Arbeitsmarktforschung
Bundesrepublik Deutschland
Erwerbstätiger
berufliche Weiterbildung
technischer Wandel
Arbeitsplatzverlust
Qualifikationsanforderungen
Berufsbild
Arbeitsplatzpotential
neue Technologie
Digitalisierung
Beschäftigungsentwicklung
Risiko
Tätigkeitsmerkmale
Automatisierung
Beschäftigungseffekt
Risikoabschätzung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bonin, Holger
Gregory, Terry
Zierahn, Ulrich
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) GmbH
(wo)
Deutschland, Mannheim
(wann)
2015

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-47125-8
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gutachten

Beteiligte

  • Bonin, Holger
  • Gregory, Terry
  • Zierahn, Ulrich
  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales
  • Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) GmbH

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)