Archivale

Privilegien für die Apotheken in Spandau

Enthält u. a.: Privileg für den Apotheker Andreas Heintze in Spandau, 11.09.1621. - Privileg für Gertraud Eckart, verwiwete Heintze, über die von ihrem Mann geerbte Apotheke in Spandau, 06.06.1633. - Erneuertes Privileg für Gertraud Eckart, verwitwete Heintze, 16.01.1642. - Privileg für den Apotheker Christoph Pieper in Spandau, 05.08.1643. - Privileg für den Apotheker Georg Erasmus in Spandau, 06.06.1680. - Privileg für den Apotheker Johann Kühne für den Betrieb der Garnison-Apotheke in Spandau, 25.10.1701. - Konzept für ein Privileg für den Apotheker Gottfried Kunitzki in Spandau, 10.02.1711. - Privileg für den Apotheker Conrad Pauli für den Betrieb der Garnison-Apotheke in Spandau auf Grundlage des Privilegs für den Vorbesitzer Johann Kühne vom 25.10.1701, 24.08.1711. - Privileg für Eva Catharina Rautenberg, verwitwete Zander, für die von ihrem Mann geerbte Apotheke in Spandau, 30.12.1711. - Konzept für ein erneuertes Privileg für den Apotheker Conrad Pauli für die Garnison-Apotheke in Spandau auf Grundlage des Privilegs vom 24.08.1711, 30.09.1713. - Erneuertes Privileg für Eva Catharina Rautenberg, verwitwete Zander, auf Grundlage des Privilegs vom 30.12.1711, 11.06.1714. - Gesuch von Anna Zeddin, verwitwete Kunitzki, um eine Bestätigung des Privilegs für die von ihrem Mann geerbte Apotheke in Spandau, 17.12.1728.

Archivaliensignatur
78 IV Privilegien 970

Kontext
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten >> Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei IV Privilegien und Zünfte >> Zünfte >> Ortschaften >> Spandau
Bestand
78 (1686737) Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten

Laufzeit
1621-1729

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1621-1729

Ähnliche Objekte (12)