Akte
Redefin - Gutshaus und Gestüt
Enthält: - Gutshaus und Gestüt Redefin (13 km W von Ludwigslust an der B 5) Das "Haus to Redevin" wurde 1306 erstmalig urkundlich erwähnt und gehörte als Burg dem reichen Magnaten Hermann Rybe, der bereits 1290 Jabel und Darzig beherrschte. Familie von Rybe führte im Wappen den gekrümmten Fisch (Ryba=Fisch); er war Lehnsherr des Grafen von Dannenberg erzürnte sich jedoch so, dass dieser ihn 1311 vertrieb. Ab 1353 Lehen der Familie von Pentz bis etwa 1620. Danach Besitzerwechsel; Oberst von Kämp bis 1698, Pächter Bühring Philip von Holstein; 1767 endete der ritterschaftliche Besitz. Redefin kam in herzoglich mecklenburgischen Besitz. Bereits um 1710 Einrichtung des Gestüts ("Stuterey"). Das jetzige Gutshaus wurde im klassizistischen Stil nach Entwürfen von Carl Heinrich Wünsch erbaut. Eingeschossiger, 13-achsiger Fachwerkbau mit verputzter vorderer Fassade mit Putzquaderung. Der Mittelrisalit ist 5-achsig. Zum Eingang führt ein Terrassenaufgang mit Stützmauer, die seitlich mit Metallgittern versehen sind. Im Giebel des Risaliten ist das gekrönte "M" der Mecklenburgischen Pferdezucht vorhanden. Zwei Kandelaber beleuchten den Aufgang. Im Umfeld die Reithalle, Stallungen und Park. Bild 2: Große Reithalle Bild 3: ehemaliger Speicher
- Reference number
-
N20-0590
- Former reference number
-
o. Sign.
- Further information
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format: 14,5 x 8 cm
Fototyp: Abzug fbg.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Context
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Holding
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Date of creation
-
September 2002
- Other object pages
- Provenance
-
Dr. Helmut Stiehler
- Delivered via
- Last update
-
29.10.2025, 11:29 AM CET
Data provider
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- September 2002