Gemälde

Bildnis des Dogen Marcantonio Memmo (1537-1615, Doge seit 1612)

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
924
Weitere Nummer(n)
924 (Objektnummer)
Maße
111,1 x 99,6 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet links oben: MARCANTONIO / MEMO.DVX.VE[netiarum].

Verwandtes Objekt und Literatur
ist abgeleitet von: Leandro Bassano, Bildnis des Dogen Marcantonio Memmo, Musei Civici, Padua

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Marcantonio Memmo (+dreiviertelfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: Bart
Iconclass-Notation: Kopfbedeckung: Corno Ducale
Iconclass-Notation: Jacke, Mantel, Umhang, Cape
Iconclass-Notation: Handschuhe, Fäustlinge, etc.
Iconclass-Notation: Thron
Porträt (Motivgattung)
Marcantonio Memmo (Motiv)
Mann (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Hüftbild (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Greis (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Hautfalte (Bildelement)
Tränensack (Bildelement)
Doge (Bildelement)
Herrscher (Bildelement)
Thron (Bildelement)
Stuhl (Bildelement)
Stuhllehne (Bildelement)
Hermelin (Bildelement)
Handschuh (Bildelement)
Ring (Schmuck) (Bildelement)
Ehrentuch (Bildelement)
Gürtel (Bildelement)
Gürtelschnalle (Bildelement)
Amtstracht (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Brokat (Bildelement)
Knopfleiste (Bildelement)
Vorhang (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Lichtquelle (Bildelement)
Corno Ducale (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Bart (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Knopf (Bildelement)
Saum (Bildelement)
Innenraum (Bildelement)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
nach 1612
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1847

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • nach 1612

Ähnliche Objekte (12)