Sachakte

Vereinheitlichung der Maße und Gewichte: Einführung des Berliner Scheffels und der Elle

Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Deputierte der kurmärischen Landschaft an den König zur Vereinheitlichung 1713 5. Anweisung des Königs an die Regierung in Minden zur Ausrichtung nach dem kurmärkischen Vorbild 1713 8. Erinnerung an die erbetene Stellungnahme 1714 15. Edikt der Regierung über die Reduzierung des Scheffels, der Elle, der Maße und Gewichte nach dem Berliner Maß (Druck) 21. Antrag auf Ersetzung der durch die Umstellung den Untertanen entstandenen Kosten 1714 32. Kommissariat des Fürstentums Minden und der Grafschaft Ravensberg an die Stände wegen Beibehaltung der alten Maße bei den Stiften und adeligen Häusern, Hinweis der Stände auf ein angebliches Zugeständnis 1722 36. Designation derjenigen Scheffel im Fürstentum Minden, die vom Berliner Scheffel abweichen (Druck) 1722 42. Wiederholter Hinweis des Kommissariats zu Minden auf die Nichtduldung der alten Maße 1722 46. Hinweis der Kriegs- und Domänenkammer zur Verwendung des Berliner Maßes auch bei ausländischen Zinspflichtigen 1723 50. Beschluß des Domkapitels über die Beibehaltung der alten Maße bei Auswärtigen 1740 53. Verordnung über die Einführung neuer einförmiger Scheffelmaße zur Vermeidung von Streitigkeiten zwischen den Gutsherren und Zinspflichtigen 1796 58. Verordnung zur allgemeinen Einführung eines einförmigen Scheffel-Maßes im Fürstentum Minden und der Grafschaft Ravensberg (Druck) 1795 81. Beibehaltung der Erhebung des Zinskorns nach altem Mindener Maß im Kloster St. Mauritz, Beitritt zum Veto des Domdechanten 1796 84. Bericht der Landstände über die Einführung 1796 90. Aufforderung der Kriegs- und Domänenkammer an die Landstände zur Beachtung der Verordnung, Zurückweisung der Beschwerde durch das Generaldirektorium 1796 108. Aussetzung der Einführung der neuen Maße für ein Jahr 1796 116. Verhandlungen mit den Zinspflichtigen 1797 128. erneutes Moratorium für die Benutzung der alten Maße, Bedenken gegen die Einführung eines viereckigen Scheffels 1798

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
D 303, 409

Kontext
Domkapitel Minden - Akten >> 12. Justiz und Polizei
Bestand
D 303 Domkapitel Minden - Akten

Laufzeit
1713-1740, 1795-1798

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Zugangsbeschränkungen
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1713-1740, 1795-1798

Ähnliche Objekte (12)