Baudenkmal
Bendersch Haus Off de Hell; Wettenberg, Lahnstraße 9
Giebelständiges Fachwerkwohnhaus des 17. Jahrhunderts mit linksseitig angefügtem, überbautem Tor. Ein 1916 entstandenes Foto zeigt beide Gebäude noch unverputzt. Wie das Bild belegt, besitzt das jetzt unter dem Putz verborgene Fachwerk des Wohnhauses besondere künstlerische Qualität. Es ist symmetrisch gegliedert, hat plastisch ausgebildete Quergebälke, die im oberen Giebelabschnitt durch Zahnschnittreihen verziert sind, sowie weit gespreizte Mannfiguren mit kräftig geschwungenen Streben im Eckbereich des Obergeschosses. Besondere Bedeutung haben darüber hinaus die reichen Auszierelemente an den Eckständern, an den Mittelständern sowie an dem aus geschwungenen Kurzstreben gebildeten Mittelmotiv unterhalb der Giebelfenster. Das weit vorgezogene Torgebäude, das dem Foto zufolge ebenfalls symmetrisches Fachwerk besitzt, wahrt eine zweiteilige Toranlage mit rundbogiger Torfahrt und Pforte. Die Inschrift über der Handpforte, deren Gefach mit einem einfachen griechischen Kreuz geschmückt ist, lautet: "IM JAHR 1816DEN 26TEN SEPTEMBER IST DIESER/ BAU DURCH GOTTES BEISTAND ERHABEN WORDEN V LUDWIG/ BECHTOLD U SEINE EH F ANNA ELISA BETHA U VERTIGET VON/ WILHELM ALBERT ZIMER MEISTER V HEUCHELHEIM.“ Beide Gebäude sind aus städtebaulichen und künstlerischen Gründen Kulturdenkmäler.
- Location
-
Lahnstraße 9, Wettenberg (Launsbach), Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal