Sachakte

St. Heinrich in Marl-Drewer, Band 2

Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: - Tanzania-Kreis - Auswertung der Arbeit des Pfarrgemeinderats 1984 bis 1986 - Korrespondenz St. Heinrich mit dem Bundesminister der Finanzen, Gerhard Stoltenberg, wegen der Darstellung der Verschuldungskrise in der sogenannten "Dritten Welt" im Begleitmaterial der Fastenaktion Misereor, 1987 - St. Heinrich "aktuell", einzelne Ausgaben 1987, 1988, 1989, 1990, 1991 auch mit Jahresrückblick und Statistik für 1990, 1992 - Protokolle von Pfarrgemeinderatssitzungen - Advents- und Weihnachtsbriefe 1987, 1989 - Plakat Ökumenisches Sommerfest mit der Auferstehungsgemeinde, 4./5. August 1987 - Besuch von Bischof Dom Helder Camara in St. Heinrich, 1987 - Programm: Ökumenische Weltwochen Marl, 22. März bis 3. April 1987 - Texte zum Thema: weniger ist mehr. Fastenaktion 1987 - Haltung der Marler Kirche zum Bau einer Moschee in Marl, 1987 - Projekt "Arbeitsplatzbeschaffung", 1987 - Gemeindemission 1987 - Programm: Festwoche 25 Jahre St. Heinrich, 1988 - Broschüre anlässlich 25 Jahre KAB St. Heinrich, 1988 - Brasilienkreis St. Heinrich: Korrespondenz mit dem Justizministerium von Pernambuco in Sachen Mord an Manoel Francisco Bezerra in Recife, Pernambuco/Brasilien, 1988 - Einsatz von Ferdinand Kerstiens für den Religionsunterricht in der gymnasialen Oberstufe im Rahmen der Oberstufenreform (Korrespondenz mit Ministerpräsident von NRW Johannes Rau, Kultusminister Hans Schwier und Bischof Reinhard Lettmann), 1988 - Ökumenisches Fest 1988 in Marl-Sinsen unter Beteiligung von St. Heinrich - Positionierung der Gemeinde zur Autoritätsausübung in der Kirche, 1989 - Rückblick auf die Liturgische Nacht zum Thema "Masken", Karwoche 1989 - Protokoll von OMI, der Leiterrunde der Messdienerinnen und Messdiener, 1989 - Umgang mit Nationalismus und Rassismus: Umgang mit neuzugezogenen Ausländern, 1989 - Pfarrgemeinderatswahlen 1989 - Brasilienkreis St. Heinrich, Freckenhorster Kreis und evangelische Sozialseminare Hüls: Besuch von Bischof von Crateús/Brasilien, Antonio Fragoso, Vertreter der Theologie der Befreiung, in Marl, 1989 - Programm: Pfarrwoche St. Heinrich: "Rolle der Frau in Kirche und Gesellschaft", Oktober 1988 - Statistik: Einnahmen aus Kollekten für Misereor und Adveniat 1979 bis 1990 (jährlich) - Glockenläuten am Fest der unschuldigen Kinder, 1989 - drohende Abschiebung von 1.500 Roma, 1990 - Versuch der Anbahnung einer Partnerschaft mit der Pfarrei St. Joseph in Holzweißig, Bitterfeld, 1990/1991 - Auseinandersetzung des Pfarrgemeinderates St. Heinrich mit Bischof Reinhard Lettmann über die Zulassung von wiederverheirateten Geschiedenen zur Eucharistie, 1991 - Besuch von sechs Brasilianerinnen und Brasilianern in St. Heinrich, 1990 - Haltung des Pfarrgemeinderates zum Golfkrieg, 1991 - Stellungnahme von St. Heinrich in der Auseinandersetzung zwischen Bischof Hans Joachim Degenhardt von Paderborn und Eugen Drewermann, 1991 (vgl. Nr. 40, 50, 83) - Diskussion um den Pflichtzölibat, 1992 - Parteinahme für Leonardo Boff gegen Generalminister der Franziskaner, Hermann Schalück, Rom, 1992 - Gemeindeanalyse St. Heinrich von einem Auszubildenden, [1992?] - Pfarrgemeinderatswahl 1993 - Brasilienkreis St. Heinrich solidarisiert sich mit Bischof Samuel Ruiz Garcia, Mexiko, 1993

Archivaliensignatur
V 135, 22

Kontext
Nachlass Ferdinand Kerstiens (Dep.) >> 3. Pfarrer in St. Heinrich, Marl-Drewer 1975-1998
Bestand
V 135 Nachlass Ferdinand Kerstiens (Dep.)

Laufzeit
1986-1993

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1986-1993

Ähnliche Objekte (12)