Journal article | Zeitschriftenartikel

Schwierigkeiten der Umfrageforschung in den fünfziger Jahren in Deutschland: Erinnerungen und Beobachtungen

Aus zwei Teilen bestehender Beitrag, der sich mit der Frühgeschichte der empirischen Sozialforschung in Westdeutschland bzw. der Bundesrepublik Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges befasst. Die amerikanische Militärregierung hatte 1945 eine eigene Abteilung für Meinungsforschung gegründet, in der ab 1947 auch Deutsche als Interviewer angestellt waren. Zu diesen gehörte W. Schaefer und er gibt einen persönlichen Bericht über die Maßnahmen und Aktivitäten der Förderung der deutschen Markt-, Meinungs- und Sozialforschung durch die Amerikaner. Als Teil des 'Fulbright-Programms' startete die amerikanische Regierung 1950 ein Austauschprogramm, in dessen Rahmen amerikanische Spezialisten nach Deutschland und Deutsche in die USA geschickt wurden. Im Rahmen dieses Austauschprogramms kam auch M. Miller nach Deutschland. Er war insbesondere mit der Interviewerschulung beauftragt, hat aber seine deutschen Gesprächspartner auch in Konzeption von Untersuchungen, Fragebogengestaltung, Stichprobenverfahren, Auswertungsverfahren, Berichterstattung und Forschungsfinanzierung eingewiesen und beraten. Sein Teilbeitrag ist ein Text aus dem Jahre 1952 und gibt eine Bestandsaufnahme der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung in der Bundesrepublik Deutschland zum Berichtszeitpunkt. Neben allgemeinen Betrachtungen und Empfehlungen enthält der Bericht Besuchsberichte und Kurzbeschreibungen von 30 Institutionen. (prb)

Schwierigkeiten der Umfrageforschung in den fünfziger Jahren in Deutschland: Erinnerungen und Beobachtungen

Urheber*in: Schäfer, Wolfgang; Miller, Mungo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Problems with survey research in Germany during the 1950s: recollections and observations
Umfang
Seite(n): 8-35
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZUMA Nachrichten, 22(43)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Geschichte
allgemeine Geschichte
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bundesrepublik Deutschland
historische Entwicklung
Nordamerika
Militärregierung
Sozialforschung
empirische Sozialforschung
Kommunikationsforschung
Deutschland
Ausbildung
USA
Meinungsforschung
Ausbilder
Nachkriegszeit
deskriptive Studie
historisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schäfer, Wolfgang
Miller, Mungo
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-208211
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Schäfer, Wolfgang
  • Miller, Mungo

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)