Aufsatzsammlung

"Und wir werden frei sein, freier als je von jeder Freiheit..." : die Autorin Ingeborg Bachmann

Ingeborg Bachmann (1926-1973) hat von Anfang an von Freiheit in ihren Texten gesprochen - von Carmen Ruidera (1942) bis Simultan (1972), wenn die Auffassung und die Darstellung davon auch weit auseinanderliegen.. So heißt es auch noch leitmotivartig im spätererschienenen Malina-Roman: Dieser zentrale Begriff , natürlich auch mit utopischer Konnotation, kann die Diversität im Werke Bachmanns erklären, sowohl auf intellektueller, ontologischer, inhaltlicher wie auch auf formaler Ebene. Obwohl Bachmann inzwischen zu einer Ikone der österreichischen Literatur zwischen den 1950er und 1970er Jahren geworden ist, wird meistens immer noch ein zwiespältiges Bild gepflegt. Pluridisziplinarität scheint so heutzutage am geeignetsten, um den zahlreichen Facetten des 'uvres von Bachmann gerecht zu werden und um ihre multiplen Manifestationen herauszukritallisieren. In diesem Band kommen so Germanisten, Linguisten, Philosophen, Psychologen, Schriftsteller und Übersetzer zu Wort.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783706902854
3706902850
Maße
21 cm
Umfang
143 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Literaturangaben

Schlagwort

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien
(wer)
Ed. Praesens
(wann)
2005
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)