Zeichnung

Fritz v. Piattoli

weitere Objektbezeichnung: Aquarellierte Bleistiftzeichnung - Gäste des Musenhofs Löbichau als Fabelwesen/Mischwesen mit Porträtkopf dargestellt
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Emilie von Binzer und Ernst Welker. Porträt Fritz von Piattoli (1800-1849),der uneheliche Sohn Johannas, der 3. Tochter der Herzogin Anna Dorothea von Kurlands. Sein Vater war der Musikdirektor Arnoldi aus Sagan. Piattoli ist als Wasserfall mit Porträtkopf dargestellt. Neben dem Titel "Fritz v. Piattoli" und einem Vers unter dem Bild, ist der linke Rand der Zeichnung mit einem großen und einem kleinen "W" versehen. Unter dem linken Bildrand findet sich die Signatur "Emilie del.". Es ist damit das einzige der 47 kolorierten Blätter, das Emilie von Binzer zugewiesen werde kann. Scheinbar handelte es sich bei der Zeichnung um eine Zeichenübung Emilies mit Ernst Welker, ihrem Lehrer. - nachträglich mit einem Kreuz hinter Titel/Namen versehen

Urheber*in: Binzer, Emilie von; Welker, Ernst / Rechtewahrnehmung: Museum Burg Posterstein

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Alternativer Titel
[Bildunterschrift] Der Wasserfall hat vielen Schaum/ Viel Weichseln hat der Weichselbaum.
Standort
Museum Burg Posterstein
Sammlung
Sammlung Kurland
Inventarnummer
V258K-We
Maße
Gesamt: Höhe: 19 cm; Breite: 12,4 cm
Material/Technik
Papier; Aquarell; Bleistift
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Künstlerzeichen Wo: links unter der Zeichnung Was: Emilie del.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: Karikatur
Ikonographie: historische Person
Bezug (wer)
Piattoli, Friedrich von

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Löbichau (Musenhof der Herzogin von Kurland)
(wann)
1819-1820

Geliefert über
Rechteinformation
Museum Burg Posterstein
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Burg Posterstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1819-1820

Ähnliche Objekte (12)