Brunnen
Findling
Auf dem rückseitig der Kindertagesstätte an der Réaumurstraße angelegten Hof steht, gänzlich aus rotbrauner unglasierter Terracotta geformt, eine Brunnengestaltung aus der Hand des Bildhauers Gerald Matzner. Auf drei runden, aufsteigend zurückspringenden Stufenpodesten ruht der felsförmig gebildete Aufsatz, der „Findling“, in dessen gerundeten Nischen Dinosaurier, Frösche, Echsen und anderes Getier sitzt, klettert oder lagert. Auf dem Felsen liegt ein Krokodil, aus dessen Maul Wasser rinnt. Zwei andere Wasseraustritte sind versteckt angelegt, einer aus dem Maul eines kleinen Tieres, das unter dem Krokodil liegt. In den mit „M“ bezeichneten Fels sind Ammoniten und andere Dinge, Ornamente usw. eingefügt. Zusätzlich krabbeln viele Käfer (Skarabäen) den Felsen empor. Die beiden oberen aus Klinker gemauerten Podeste zeigen an den Außenkanten fantasievoll gestaltete Tierköpfe (Wolf, Schimpanse, Nilpferd, Panther, Widder, Kamel mit Fliegerbrille, Nasenbär mit menschlicher Nase, Schwein). Das Wasser wird in einem umlaufenden Ringkanal gesammelt. (Susanne Kähler, Jörg Kuhn)
- Standort
-
Berlin/Réaumurstraße 3, Hof der Kindertagesstätte
- Maße
-
Höhe: 2 m (Brunnen)
- Material/Technik
-
Terrakotta; Klinker; gemauert; geformt; gebrannt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1987
- Periode/Stil
-
Nachkrieg-West (1945-1989)
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:31 MESZ
Datenpartner
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Brunnen
Beteiligte
Entstanden
- 1987