Fotokopie
Le patrimoine d'apres trois penseurs arabes contemporains \ D'Ibn Khaldoun au sous-developpement \ Recherches arabes et islamiques aujourd'hui
Drei Artikel zur Entwicklung des islamischen Denkens, wie z.B. seiner Geschichtskonzeption, von Ibn-Ḫaldūn bis zu den frühen 1980ern
- Archivaliensignatur
-
Leibniz-Zentrum Moderner Orient, 1013020
- Umfang
-
Seiten: 21
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Erscheinungsort: Paris
Personen: Ibn-Haldun; Hasan Hanafi; Muhammad `Abid al-Gabiri; Taiyib Tizini; Zaki Nagib Mahmud; Husain Muruwa (Hussein Mroué); Rifa`a Rafi` at-Tahtawi; Hasan al-`Attar; Muhammad `Abduh
Schlagwort: Islam; Tradition; Moderne; nahda; Reformen; Islamismus; Fundamentalismus; Geschichtskonzeption
Quelle: in: La Pensée, H. 223, 1981, S. 81-102 / La Pensée, H. 131, 1967, S. 22-39
Provenienz: Nachlass Höpp
- Kontext
-
Nachlass Höpp >> Gesellschaft und Politik im modernen Islam >> Aufsätze und Medienberichte über den Golfkrieg \ Zum Verhältnis zwischen der Sowjetunion und der arabischen Welt
- Bestand
-
Nachlass Höpp
- Urheber
-
Autor: Mahmoud Amin El Alem
Autor: Jean Poncet
Autor: Jacques Couland
- Laufzeit
-
1967 - 1981
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
13.02.2023, 13:04 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Sondersammlung der Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotokopie
Beteiligte
- Autor: Mahmoud Amin El Alem
- Autor: Jean Poncet
- Autor: Jacques Couland
Entstanden
- 1967 - 1981