Bestand

G 799 - Evangelisches Pfarramt Eislingen, Lutherkirche (Bestand)

Einleitung: ===== Vorwort =====
Klein-Eislingen gelangte zum größten Teil schon im Mittelalter an Württemberg, das seinen Besitz 1454 an die Göppinger Wernzhauser verkaufte und 1492 zurückerwarb, und zwar "das Dorf zu Clein-Yslingen, an Hüsern, Gärten, mit Vogtrechten aller Oberkeit, Gerichten" wieder für frei und ledig um 2800fl, ausgenommen der "Vorst im Holz, der gehört den Herren von Helfenstein". Im Gefolge der Reformation gelangten dann die anderen Grundherrschaften vor Ort mit Gebot und Verbot auch an Württemberg. Klein-Eislingen zählte zum Oberamt Göppingen, heute Landkreis Göppingen. Die Stadt Eislingen entstand 1933 durch die Vereinigung der beiden selbständigen Dörfer Groß-Eislingen (rechts der Fils) und Klein-Eislingen (links der Fils).
Der Ort war bis zur Gründung der Pfarrei 1863 eine Filiale von Göppingen-Holzheim. An der Stelle einer 1530 genannten Bernhardskapelle wurde 1698 die Lutherkirche errichtet, die 1912/13 völlig umgebaut wurde.
Auf der Grundlage eines Kirchengemeinderatsbeschlusses vom 15.05.2024 wurde das Archiv der Lutherkirchengemeinde Eislingen zur Verwahrung und Verwaltung am 18.07.2024 dem Landeskirchlichen Archiv Stuttgart übergeben.
Der Bestand G 799 Evangelisches Pfarramt Eislingen, Lutherkirche wurde im Sommer und Herbst 2024 von Sophia Melilli nach den Richtlinien des Landeskirchlichen Archivs verzeichnet. Die Abschlussredaktion erfolgte durch Bertram Fink. Das Pfarrarchiv erstreckt sich über 5 lfd. m und umfasst 290 Bestellnummern: Amtsbücher, nach dem Registraturplan für Pfarrämter von 1901 und dem Einheitsaktenplan der Landeskirche von 1998 vorgeordnete Akten sowie Rechnungsunterlagen mit einer insgesamten Laufzeit von 1838 (Kommunikantenregister) bis 2011 (Akten einer Altkeidersammlung). Besonders hervorzuheben ist die reichhaltige Überlieferung zum kirchlichen Leben der Gemeinde. Schriftgut, das jünger als 30 Jahre ist, und Archivalien mit schutzwürdigen Daten wurden mit Sperrfristen versehen.
Literatur:
- Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden, Band III Regierungsbezirk Stuttgart Regionalverband Mittlerer Neckar, hrsg. v. d. Landesarchivdirektion Baden-Württemberg, Stuttgart 1978, S. 306-308
- Beschreibung des Oberamts Göppingen, hrsg. v. Königl. statistisch-topographischen Bureau, verfasst von Finanzrat Moser, Stuttgart und Tübingen 1844, S. 258-260
November 2024
Sophia Melilli
Dr. Bertram Fink

Bestandssignatur
G 799
Umfang
5 lfd. m

Kontext
Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Archivtektonik) >> G - Pfarrarchive >> Orte mit E

Indexbegriff Ort
Eislingen/Fils, Landkreis Göppingen

Bestandslaufzeit
1805-2022

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.03.2025, 11:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1805-2022

Ähnliche Objekte (12)