Bestand
Jungdemokraten/Junge Linke (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Der LHV wurde 1972 als rechtlich selbständige Organisation gegründet.
Gemeinsam mit seiner Schwesterorganisation, den Deutschen Jungdemokraten
(DJD), bildete er den der FDP nahestehenden Studenten- bzw.
Jugendverband. Als 1982 die FDP die sozialliberale Koalition im Bund
verließ und eine Koalition mit der CDU/CSU einging, trennten sich der LHV
und die DJD von der FDP. Seitdem waren beide parteiunabhängige
Organisationen mit radikaldemokratischem Selbstverständnis. Für die
Jungdemokraten, die seit 1992 Jungdemokraten/Junge Linke heißen, gilt
dies bis heute. Der LHV benannte sich 1985 in Radikaldemokratische
Studentengruppen/Jungdemokraten an der Hochschule (RSG/LHV) um, ohne dass
damit die rechtliche Identität der Organisation berührt wurde. Die RSG
stellte 1991 die Arbeit als bundesweite Organisation ein.
Stand: Jan. 2009
Zitierweise: BArch B
258/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch B 258
- Umfang
-
178 Aufbewahrungseinheiten; 6,3 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Politische Parteien und Gruppierungen
- Provenienz
-
Liberaler Hochschulverband (LHV), 1972-
- Bestandslaufzeit
-
1950-offen
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Liberaler Hochschulverband (LHV), 1972-
Entstanden
- 1950-offen