Archivale
Das Stadtgericht Nürnberg bestätigt die Heiratsabrede von Barbara Kress und Fritz Holzschuher.
- Archivaliensignatur
-
E 49/I Nr. 298
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bemerkungen: Weihnachtsstil, d.h. 30. Dez. 1472 = 30. Dez. 1471
Bemerkungen: Datierung wurde aus der Tatsache erschlossen, dass Fritz Holzschuher 1472 Genannter des Größeren Rats wurde, also zur Ratswahl 1472 (nach dem Ostermontag) bereits verheiratet gewesen sein musste
Siegel, Befest., Zust.: Stadtgerichtssiegel N (Schultheißensiegel) mit Rücksiegel "N", anhangend
Sprache: deutsch
Indexbegriff Person: Behaim, Martin
Indexbegriff Person: Geuder, Endres
Indexbegriff Person: Groß, Niclas
Indexbegriff Person: Holzschuher, Anthoni
Indexbegriff Person: Holzschuher, Barbara
Indexbegriff Person: Holzschuher, Barbara
Indexbegriff Person: Holzschuher, Carl
Indexbegriff Person: Holzschuher, Fritz
Indexbegriff Person: Holzschuher, Paulus
Indexbegriff Person: Kress, Barbara
Indexbegriff Person: Kress, Barbara
Indexbegriff Person: Pömer, Sebald
Indexbegriff Person: Rieter, Paulus
Indexbegriff Person: Rummel, Hieronimus
Indexbegriff Person: Volckamer, Paulus
Indexbegriff Person: Aussteller: Egloffstein, Sigmund von (S) und die Schöffen
Indexbegriff Person: Aussteller: Stadtgericht Nürnberg
Indexbegriff Person: Empfänger: Kress, Hieronimus
Indexbegriff Person: Siegler: Stadtgericht Nürnberg
Indexbegriff Ort: Ausstellungsort: Nürnberg
- Kontext
-
Holzschuher/Urkunden
- Bestand
-
E 49/I Holzschuher/Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Heiratsabrede
Zuschatz
Franziskaner (Barfüßer)
Mönch
Ritter
Schultheiß
Stadtgericht
- Indexbegriff Ort
-
Egloffstein
Nürnberg
- Laufzeit
-
30.12.1471
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 30.12.1471