Weinglas
Weinglas
Südweinglas mit Goldrand und feinen senkrechten, weißen Linien.
Kontext: Das Weinglas stammt aus dem Besitz der Familie der Stifterin. Südwein bzw. Likörwein sind beides Sammelbegriffe für alkoholstarke Weine, deren Gärprozess gezielt unterbrochen wird, indem sie mit Alkohol angereichert werden.
Farbe: farblos; goldfarben; weiß
Erhaltungszustand: intakt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventarnummer
-
2011/104.1
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 10 cm; Durchmesser: 6 cm (Durchmesser (oben))
- Material/Technik
-
Glas (Material) (Gesamt)
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Essgeschirr und Tafelzubehör
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (wann)
-
um 1950
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:03 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Weinglas
Beteiligte
- unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Entstanden
- um 1950