Medaille

Selvi, Antonio: Massimiliano Soldani Benzi

Vorderseite: MAXIMIL SOLDANVS - BENZI PATRITIVS FLOR // 1715 - Drapiertes Brustbild des Massimiliano Soldani Benzi mit Allongeperücke nach rechts.
Rückseite: VIVOS - DVCIT - VLTOS // SELVI - Die Personifikation der Bildhauerei arbeitet an einer Büste links. Am Boden rechts ein Torso sowie Bücher. Ganz rechts ein Architektursockel mit dem Wappen der Familie Soldani. Im Abschnitt die Signatur.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Gusmedaille.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Barock und Rokoko
Inventarnummer
18245562
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 87 mm, Gewicht: 142.95 g
Material/Technik
Bronze; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 318 Nr. 1563 Taf. 132 (dieses Stück); G. Toderi - F. Vannel, La Medaglia barocca in Toscana (1987) 147 Nr. 141.
Standardzitierwerk: Börner, Italienische Medaillen [1563]

Bezug (was)
18. Jh.
Architektur
Bronze / Kupfer
Heraldik und Wappen
Italien
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Personifikationen
Porträts
Private als Münzstand
Bezug (wer)

Periode/Stil
Barock
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Italien
Toscana
Florenz
(wann)
1715
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1834
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1834 Rudolphi

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1715
  • 1834

Ähnliche Objekte (12)