Medaille

Plakette auf Heinrich Lanz aus dem Jahr 1908

Heinrich Lanz wurde am 9. März 1838 in Friedrichshafen am Bodensee geboren und war Hersteller von Landmaschinen. Nach seiner Schul- und Ausbildungszeit stieg er in den väterlichen Betrieb ein. Dort errichtete er eine Reparaturwerkstatt für landwirtschaftliche Maschinen und war außerdem für deren Import zuständig. Zusammen mit seinem Bruder brachte er bald eigene Maschinen und Geräte auf den Markt und übernahm 1869 die alleinige Führung der Fabrik. Als Heinrich Lanz 1905 starb, ging ein Teil seines Vermögens in eine Stiftung, die das Heinrich-Lanz-Krankenhaus in Mannheim und die Gründung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften finanzierte. Die Vorderseite der Plakette zeigt in vertieftem Rund Brustbild nach rechts. Die Rückseite zeigt eine achtzeilige Inschrift und in der Mitte einen Stern. [Kathleen Schiller]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 2628
Maße
Höhe: 80 mm, Breite: 52 mm, Gewicht: 134,18 g
Material/Technik
Kupfer
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Unterschrift: HEINRICH LANZ / 1838 * 1905; im Feld: R.M. Rückseite: ZUR ERINNERUNG / AN DEN / 70. GEBURTSTAG / 9. MÄRZ. 1908 / * / DEM KÖNIGL. / MÜNZKABINETT / IN / STUTTGART

Bezug (was)
Jubiläum
Medaille
Plakette
Bildnismedaille
Personenmedaille
Gefördert durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Württemberg

Ereignis
Herstellung
(wo)
Stuttgart
(wann)
1908

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1908

Ähnliche Objekte (12)