Modezeichnung
Frühe Entwurfszeichnung, rotes Kleid mit asymmetrischer Drapierung
Frühe Entwurfszeichnung, stilistisch Reimann-Schule, um 1930. Dargestellt: Figurine in langem rotem Kleid aus fließendem Stoff. Asymmetrische Drapierung über der Hüfte, asymmetrische Faltenpartie im Rock, weiche Ausschnittgestaltung mit Schalkragen. Technik: Zeichnung in Bleistift und Wasserfarben auf Papier, ausgeschnitten und auf Karton geklebt. Zur Strukturierung des Blattes sind schwarze und rote Papierstreifen aufgeklebt.. Biografische Daten sind kaum bekannt, stilistische Nähe zur Reimannschule ist sicher, Ilse Naumann ist um 1926 dort ausgebildet worden, aus dem Jahr sind Zeichnungen von ihr in der schuleigenen Zeitschrift "Farbe und Form" nachweisbar.
- Standort
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Inventarnummer
-
SM 2011-1921,22
- Maße
-
Blattmaß (HxB): 32,5 x 21,5 cm
- Material/Technik
-
Mischtechnik
- Bezug (was)
-
Abendkleid
Dame
Gürtel
Kleid
Damenmode
Mode
Kostüm
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Naumann, Ilse (um 1905-1983) (Kostümbildnerin)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1930
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
13.03.2023, 07:11 MEZ
Datenpartner
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modezeichnung
Beteiligte
- Naumann, Ilse (um 1905-1983) (Kostümbildnerin)
Entstanden
- 1930