Arbeitspapier | Working paper

Öffentlicher Raum und Verkehr: eine sozialtheoretische Annäherung

"Seit einiger Zeit ist in der Stadtsoziologie von einer 'Fragmentierung' oder 'Verinselung' des öffentlichen Raumes die Rede. Zuweilen wird sogar von einer tiefgreifenden Krise gesprochen, die sich auch in der Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs niederschlägt. In vorliegendem discussion paper wird der Wandel hin zu einer heterogenen, pluralistischen Gesellschaft und seine Folgen für die Mobilität im öffentlichen Raum erörtert. Zum einen werden sozialtheoretische Annahmen zur Öffentlichkeit und ihrem Wandel skizziert, zum anderen wird eine teilnehmende Beobachtung zum Verhalten im öffentlichen Nahverkehr gemacht. Besonders auf der Interaktionsebene lässt sich das Phänomen von Öffentlichkeit anschaulich beschreiben. Im Schlussteil wird der Versuch unternommen, mit den aus der Untersuchung und der Sozialtheorie gewonnenen Erkenntnissen Impulse für eine zeitgenössische Innenraumgestaltung im öffentlichen Nahverkehr zu geben." (Autorenreferat)

Öffentlicher Raum und Verkehr: eine sozialtheoretische Annäherung

Urheber*in: Pernack, Roman

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Public space and transport: a sociotheoretical approach
Umfang
Seite(n): 46
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Organisationen und Wissen, Abteilung Innovation und Organisation (2005-104)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Verkehrssoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Verkehrsteilnehmer
Öffentlichkeit
Öffentlicher Personennahverkehr
Verkehrsverhalten
Mobilität
öffentlicher Raum
Verhalten
Verkehr
Raumnutzung
Raumplanung
Nutzung
Interaktion
Pluralismus
empirisch
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pernack, Roman
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-117300
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Pernack, Roman
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)