Sachakte

1360

Enthält: Aufrechterhaltung der Besitzrechte der Brüder Rorich und Johann Wolf von Burbach an den Gütern 'Webelhusen' und 'Wynthan' zu Lebzeiten der Stiefmutter

Enthält: Ablsöung des an Mangold von Haiger versetzten Teils am Kirchspiel Haiger und am Schloss Ginsberg durch Gräfin Adelheid von Nassau

Enthält: Vergleich zwischen den Grafen Johann, Adolf und Ruprecht von Nassau

Enthält: Verpfändung des Hofes Breidenbach durch Graf Heinrich von Nassau an Dietrich Wolf von Seelbach

Enthält: Geldgeschäfte des Ludwig Walpod mit Graf Heinrich von Nassau

Enthält: Belehnung des Siegfried Steinkopf mit Geldern durch Graf Heinrich von Nassau

Enthält: Belehnung des Dietrich Wolf von Seelbach mit Geldern aus dem Zoll zu Hachenburg durch Graf Heinrich von Nassau

Enthält: Umwandlung des Dorfes Liebenscheid zu einer befestigten Stadt durch Graf Heinrich von Nassau (Privileg des Kaisers Karl IV.)

Enthält: Indulgent zum Bau der Brücke in Diez

Enthält: Belehnung des Johann vom Stein mit den Lehen zu Dörnberg, Kalkofen, Ruprechtsberg, Wilsberg, Mühlenberg und der Esterau

Enthält: Erwerb des Schlosses und der Stadt Schmalkalden durch Landgraf Heinrich von Hessen von Gräfin Elisabeth von Henneberg

Enthält: Vergleich zwischen Konrad von Trimberg, Luckard von Eppstein, Konrad von Winsberg und Eberhard von Eppstein über den gemeinschatlichen Bau auf dem Schloss Schotten

Archivaliensignatur
170 II, 1360

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 3 1351-1375
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1360

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1360

Ähnliche Objekte (12)