- Weitere Titel
-
Des Daphnis aus Cimbrien Galathee
Galathee
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.pr. 77 a
- VD17
-
VD17 1:635187N
- Maße
-
8°
- Umfang
-
[1] Bl., 14 S., [87] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill. (Kupfert.)
([Vorrede:] Lüneburg den letzten des Mertzen 1642)
Bibliogr. Nachweis: RISM A I, P 879 und RISM B I, [1642]/10
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
(Lüneburg)
- (wer)
-
[s.n.]
- (wann)
-
(1642)
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00082118-7
- Inhaltsverzeichnis
-
Enthält Kompositionen von Heinrich Pape und Johann Schop
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:39 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- (1642)
Ähnliche Objekte (12)

Blutige Thränen, Vber das erbärmliche Ableiben Deß weiland Durchleuchtigsten, Großmächtigsten Fürsten vnd Herrn, H. Carels deß Ersten, Königs von Groß-Britannien, Franckreich vnd Irrland, Beschützers deß Glaubens. Welcher am dreissigsten Tage deß Jenners, deß 1649. Jahrs, zu London öffentlich ist enthauptet worden

Blutige Thränen, Vber das erbärmliche Ableiben Deß weiland Durchleuchtigsten, Großmächtigsten Fürsten vnd Herrn, H. Carels deß Ersten, Königs von Groß-Britannien, Franckreich vnd Irrland, Beschützers deß Glaubens. Welcher am dreissigsten Tage deß Jenners, deß 1649. Jahrs, zu London öffentlich ist enthauptet worden
