Medaille

Medaille auf die dänische Beteiligung an der Schlacht bei Höchstädt 1704

Am 13. August 1704 wurde bei Höchstädt an der Donau eine entscheidende Schlacht im Spanischen Erbfolgekrieg geschlagen. Die französischen und bayerischen Truppen erlitten eine vernichtende Niederlage. Dem siegreichen Heer, das von Prinz Eugen von Savoyen und von Herzog von Marlborough geführt wurde, gehörten auch dänische Truppen an. Die Medaille, die auf diesen Erfolg ausgegeben wurde, zeigt auf der Vorderseite die Victoria, die Trophäen und einen Siegeskranz an die Dania, die Personifikation Dänemarks, übergibt. Die elfzeilige Inschrift auf der Rückseite feiert König Friedrich IV. und seine Unterstützung der Allianz durch 20.000 Soldaten. [Matthias Ohm]

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
MK 22227
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: MAXIMA SED MULTO DANORUM SANGUINE PARTA ,im Abschnitt: SOCIIS DANORUM ARMIS D 13 AUG MDCCIIIi RS: AUGMO SEPTENTRIONIS MONARCHAE’ FRIDERICO QUARTO PATRIAE’ PATRI RERUM RESTAURATORI FOEDERUM SERVATORI MISSIS IN AUXILIUM CONFOEDERATORUM IMP ANGL ET BATAV XXMIL MILITUM

Bezug (was)
Medaille
Spanischer Erbfolgekrieg
Schlacht
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Höchstädt an der Donau
Bezug (wann)
1700-1720

Ereignis
Auftrag
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)