Teller

Wandteller mit Spruch

weitere Objektbezeichnung: Wandteller
Ziegelroter Scherben, flacher Standboden mit zwei Profilrillen am äußeren Rand, Tellerrand fast waagerecht nach außen gezogen, Rand verdickt dadurch Profilierung (abgeschnitten und umgeschlagen), zwei parallele Aufhängelöcher in der Fahne, Dekor: Standboden weiß angegossen, mittelbraune Engobe in Spiegel und Fahne und an Unterseite der Fahne, im Spiegel Inschrift: "Alter/ Freund und/ altes Schwert/ sind in Nöthen/ Goldes werth." auf der Fahne umlaufend grün/weiße Vorhangbögen, in den Bögen (13 Stück) stilisierte dunkelblaue Blumen mit weißen Mittelpunkten, zwischen den Bögen senkrecht fallende grün/weiße Blüten, umlaufendes dunkelbraunes Band als Randabschluß, glasiert (Bleiglasur)

Standort
Werratalmuseum Gerstungen
Sammlung
Werra-Keramik
Inventarnummer
2017-1956
Weitere Nummer(n)
6/712 (alte Inventarnummer)
Maße
Gesamt: Höhe: 2,3 cm; Durchmesser: 25,8 cm (Rand); Durchmesser: 17 cm (Boden)
Material/Technik
Irdenware; gedreht (Keramische Techniken); engobiert (alles); Malhorndekor; glasiert (alles ohne Boden); gebrannt
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Was: Alter Freund und altes Schwert sind in Nöthen Goldes werth

Klassifikation
Zierobjekte (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wann)
2. Viertel 20. Jahrhundert
Ereignis
Fund
(wo)
Heringen (Werra)
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Bad Hersfeld

Geliefert über
Rechteinformation
Werratalmuseum Gerstungen
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Werratalmuseum Gerstungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Teller

Entstanden

  • 2. Viertel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)