Arbeitspapier

Die Theorie des Transnationalen Unternehmens aus rechtlicher Perspektive

In der juristischen Literatur finden sich zahlreiche Beiträge, die sich mit Folgeproblemen des Phänomens transnationaler Unternehmen auseinandersetzen. Es mangelt jedoch an Beiträgen, die die Grundlagen, also die internen Steuerungsmechanismen und Entscheidungsstrukturen transnationaler Unternehmen thematisieren. Um einen ersten Schritt auf diesem in Zukunft vertieft zu erschließenden Forschungsgebiet zu tun, wird in diesem Arbeitspapier die institutionenökonomische Theorie des Unternehmens an den juristischen Diskurs gekoppelt. Einleitend wird der kontrovers diskutierten Frage nachgegangen, wie transnational transnationale Unternehmen tatsächlich sind, wie illoyal gegenüber und unabhängig von ihren Heimatstaaten sie also agieren. Es wird gezeigt, dass es sich um eine Scheindebatte handelt, da die Antwort von der Definition der Grenzen des Unternehmens gegenüber seiner Außenwelt abhängt. Die Steuerungsmechanismen und Entscheidungsstrukturen transnationaler Unternehmen sind daher sowohl für eigentumsrechtlich verbundene transnationale Konzerne als auch für lediglich auf schuldvertraglichen Bindungen beruhende transnationale Unternehmensnetzwerke zu untersuchen. Dafür wird exemplarisch anhand des deutschen Konzernrechts auf eine normative Analyse zurückgegriffen, die als vorläufiger Schritt durch empirische Studien zu ergänzen sein wird.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: TranState Working Papers ; No. 132

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Multinationales Unternehmen
Theorie der Unternehmung
Neue Institutionenökonomik
Konzernrecht
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mertens, Jens
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Bremen, Collaborative Research Center 597 - Transformations of the State
(wo)
Bremen
(wann)
2010

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Mertens, Jens
  • Universität Bremen, Collaborative Research Center 597 - Transformations of the State

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)