Inszenierung

Gertrud

Inhalt:
Eine alte Frau versucht, ihr Leben zu beschreiben: ihr Mann ist tot, ihre beiden Söhne haben das Elternhaus in der Kleinstadt verlassen, alleingelassen spricht sie zu sich selbst. Gut hat sie es bisher nicht gehabt im Leben, aber die Talfahrt geht weiter: Auch ihre Zeit ist bald abgelaufen, deutlich spürbar ist der körperliche Verfall. Sie sucht nach Worten für ihre Ängste, für ihre Sehnsüchte, gleichzeitig versucht sie ihre Erinnerungen zu beerdigen. Ein Jahr nach der Veröffentlichung des Romans legt Schleef seinem Verlag eine Bühnenfassung von "Gertrud" vor, eine verknappende Zuspitzung dieses Riesenmonologs für einen Frauenchor. Gertrud steht für eine deutsche (Frauen-)Generation, deren Kindheit ins Kaiserreich fiel, deren Jugend die Weimarer Republik und Hitler bestimmte, deren Alter die DDR und nach der Wende das wiedervereinigte Deutschland prägte.

Quelle: Programmheft zu "Getrud" von Einar Schleef. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2003/2004.

Programmheft "Gertrud" von Einar Schleef. Premiere am 18.10.2003 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus. | Urheber*in: Schleef, Einar; Bischoff, Thomas; Kala, Uta / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Alternative title
Ein Totenfest. Monolog für Frauenchor (Untertitel)
Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_2003-2004 Düsseldorf3

Related object and literature
Inszenierungsbezogenes Objekt: Gertrud
Inszenierungsbezogenes Objekt: Schleef: Gertrud

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Event
Aufführung
(where)
Kleines Haus
(when)
18.10.2003 (2003/2004)
Event
Veröffentlichung
(who)
Verlag: Suhrkamp Theaterverlag (Aufführungsrechte)

Delivered via
Rights
VG Bild-Kunst
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Associated

Time of origin

  • 18.10.2003 (2003/2004)

Other Objects (12)