- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JHTischbein V 3.5781
- Weitere Nummer(n)
-
V 5781 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 203 mm (Platte)
Breite: 144 mm
Höhe: 267 mm (Blatt)
Breite: 208 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: THETIS ET ACHILLES.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Andresen (Handbuch) 1870-1873, S. II, 607, 2
beschrieben in: Vasel 1903, S. 5781
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von J. H. Tischbein d. Ä. (Ehemals im Kabinett Friedrich II. von Hessen-Kassel)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bogen
Heereslager
Köcher
Leichnam
Mann
Meer
Pfeil
Schiff
Schwert
Thetis
Nereide
Mutter
Zelt
Achilles
Hector
Troja
Helm
Sohn
Prophezeiung
Priamus
Feldlager
Leiche
ICONCLASS: Thetis bringt Achilles die neue Rüstung (Ilias XIX)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1757
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Friedrich II. (Besitzer der Vorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Tischbein, Johann Heinrich (Stecher)
- Tischbein, Johann Heinrich (Inventor)
- Tischbein, Johann Heinrich (Maler)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Friedrich II. <Hessen-Kassel, Landgraf> (Besitzer der Vorlage)
Entstanden
- 1757