Zeichnungen

Theodor Körner [Brustbild im Waffenrock der Lützower Jäger im Profil nach links]

Porträt von Karl Theodor Körner in der Uniform der Lützower Jäger, Schulterstück im Profil nach links. Körner selbst war um das Bild des Dichters in Uniform bemüht. Bereits unmittelbar nach der Einkleidung kündigt er am 22. März 1813 Henriette von Arnstein in Wien ein Porträt an: "Im nächsten Briefe soll die Zeichnung folgen; lassen Sie mich jetzt eine kleine Beschreibung machen, wie Ihr Freund aussieht. Ein schwarzer kurzer Waffenrock mit rothem Vorstoß, gleichfarbige Pantalons, ein Tschako, Schuhe und Gamaschen bedecken den Körper nothdürftig. Eine Büchse auf dem Rücken, Hirschfänger und Pistolen im Gürtel, Pulverhorn, Feldflasche und Dolch auf der Brust machen die Bewaffnung und Verproviantierung aus. Ein Schnurrbart giebt dem Gemälde die letzten militärischen Drucker; ...". Die Zeichnung Heinrich Papins entstand Anfang August 1813, wenige Tage vor Körners Tod. Papin hatte Körner bereits 1808 gezeichnet (s. III-14400).
Provenienz: Aus dem Nachlass des Schillerforschers Dr. Fritz Jonas, Berlin (1845-1920). | 1932 bei Hollstein & Puppel Berlin (Zeichnungen, Aquarelle, Gemälde deutscher Künstler von 1800-1860, Versteigerung XLVIII, Berlin 26.2.1932, Lot 223). | Erworben 1968 von Heinrich Jonas, Schleswig.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-14401
Maße
Blatt: 198 x 178 mm; Darstellung: 143 x 102 mm
Material/Technik
Bleistift, teilweise durchgegriffelt, und Pinsel in Braun, stellenweise laviert, auf grauem Vergépapier
Inschrift/Beschriftung
Bez. u. mittig: "Mein lieber Bruder Körner / am Abend vor unserer Trennung. Papin" (Bleistift)

Verwandtes Objekt und Literatur
Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.), 2022: Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.08.2022 - 06.11.2022), München, siehe Kat. 74, S. 208, Fußnote 3 (Beitrag: Neela Struck)

Bezug (was)
Porträt
Mann
Profilansicht
Schulterstück
Personendarstellung (Kunst)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1813
(Beschreibung)
Gezeichnet

Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Zeichner laut Bez. u. mittig: "Mein lieber Bruder Körner / am Abend vor unserer Trennung. Papin" (Bleistift). Datierung laut Bez. und Jb FDH 1969, S. 435ff.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnungen

Beteiligte

Entstanden

  • 1813

Ähnliche Objekte (12)