Handschrift, Einzelblatt

Lieder für eine Singstimme und Klavier, korrigierte Reinschrift

Enthält: - Wer nie sein Brod, in Thränen aß [Text Johann Wolfgang von Goethe] - ich grame mich, und darf den Gram nicht zeigen [Text Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer: Spiele des Witzes und der Phantasie, Berlin 1793, S. 140f] - hebe! hebe selbst die hindernisse [Text Johann Wolfgang von Goethe: Aus fremden Sprachen, Neugriechische Liebe-Skolien, Werke Bd. 3, Stuttgart/Tübingen 1827, S. 235-237] - Nahandovah, schöne Nahandovah [Text Proben altholländischer Volkslieder. Mit einem Anhange ... madecassischer Volkslieder ... gesammelt und übersetzt von Oskar Ludwig Bernhard Wolff, Greiz 1832, S. 140-142]

Digitalisierung: Westfälisches Literaturarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass), 1064/MA V 20
Umfang
1 Bl.
Maße
325 mm x 240 mm
Bemerkungen
Die Liedertitel wurden aus den Incipits gebildet. Davon abweichende bevorzugte Titel: - Lied der Königinn Elisabeth von England (ich grame mich, und darf den Gram nicht zeigen) - Indisches Brautlied (Nahandorah, schöne Nahandorah). Die Nummerierung der Lieder von fremder Hand. Lit.: HKA XIII/2 S. 408, 428-430, 433-437, 450-453, 461-464.
Sonstige Erschließungsangaben
Material Schriftstück: handgeschöpftes Papier

Schreibmittel: Tinte, Grafitstift

Kontext
Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) >> 01. Werke >> 01.04. Musik >> 01.04.02. Lieder
Bestand
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass)

Indexbegriff Person
Goethe, Johann Wolfgang von, Schriftsteller, Publizist, Politiker, Jurist, Naturwissenschaftler, Theaterintendant, Maler, Zeichner
Wolff, Oskar Ludwig Bernhard, Schriftsteller, Literarhistoriker, Humorist, Pädagoge
Meyer, Friedrich Ludwig Wilhelm, Schriftsteller, Bibliothekar

Laufzeit
ohne Datum [1769-1907]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LWL - Archivamt für Westfalen. Westfälisches Literaturarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift, Einzelblatt

Entstanden

  • ohne Datum [1769-1907]

Ähnliche Objekte (12)