Fibel

Armbrustfibel

Reste einer großen bronzenen Armbrustfibel mit umgeschlagenem Fuß; profilierter Knopf mit einzelnem Perldrahtring am Ende der eisernen Achse; Erhaltung: eine Hälfte der Spiralachse mit Sehne und Bügelfragment erhalten; unregelmäßige Bronzeoberfläche, Eisenachse korrodiert; Fundkontext: Gräberfeld (wohl Peiser 1906), "Komplex" II 3; Objektgeschichte: auf einer Pappe montiert: "II 3" - Etikett fehlt aus der Pappe, aber trägt auf der Rückseite der Pappe dann tatsächlich einen Vermerk „Kirtigehnen 06“, alte Inventarnummer rekonstruiert nach den Etiketten von den anderen Pappen; s. auch Ortsakten PM-A 1733/1; Anmerkung: Stufen C2-C3; Literatur: Generalversammlung am 15. November 1906, Prussia 23/II, 517

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Sammlung
Prussia-Sammlung
Inventarnummer
PM Pr 14626
Maße
Gewicht: 19,85 g
Breite: 46 mm
Material/Technik
Bronze; Eisen

Ereignis
Fund
(wo)
Kirtigehnen (Swetlogorsk, Ggd. v.), Kaliningradskaja oblast, Russland
Ereignis
Herstellung
(wann)
Späte Römische Kaiserzeit, Mitte 3. Jh. - 3. Viertel 4. Jh. n. Chr.

Rechteinformation
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fibel

Entstanden

  • Späte Römische Kaiserzeit, Mitte 3. Jh. - 3. Viertel 4. Jh. n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)