Agatha-Segen von der Stallwand
Vor Blitz, Hagel und Feuergefahr bewahr uns o hl Agatha C+M+B 1966
Kleines aus Sperrholz ausgesägtes Herz. Mit Tinte: "Vor Blitz, Hagel und Feuergefahr bewahr uns o hl Agatha C+M+B 1966" Reste einer Umrandung mit grüner Tinte. Tinte verblasst. Oben zwei Nagellöcher. Auf Rückseite war der Segen schon angefangen, dann aber verworfen. Am Agathentag, dem 5.Februar wird der alte Segen von der Stall- oder Scheunenwand abgenommen. Ein neuer wird angebracht. Diese Zettel werden tlw. von den Kindern im Schulunterricht geschrieben. Im Allgemeinen wird der alte Segen verbrannt und ungern weggegeben.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
D (50 I 66) 703/1973
- Maße
-
Höhe x Breite: 11,9 x 8,6 cm
- Material/Technik
-
Laubsägearbeit aus Sperrholz, Tinte
- Klassifikation
-
Haussegen/Sprüche
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Mühlenbach Kreis Wolfach, Schwarzwald
- (wann)
-
1966
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Agatha-Segen von der Stallwand
Entstanden
- 1966