Archivale
Akten betreffend die Jurisdictions-Differentien mit Gmünd wegen Oberböbingen.
Sub Nr. 1: Auszug der verabschiedeten Punkte mit Gmünd, die Obrigkeit in dem Flecken Oberböbingen betreffend. 1583/86.
Nr. 22: Abschrifts-Lehenbrief von Leonhard Schorer zu Oberrombach und seiner Ehefrau für Marx Barth zu Oberböbingen um ein Fallgut daselbst, das weil Michael Rüken Sohn innegehabt (nach der Aufschrift, um der Wennerin Gut) auf St. Peters Stuhlfeiertag 1574.
Nr. 43: Bericht des Renovators Ramminger und des Castners zu Heidenheim über die Jurisdictions- und Steuergerechtigkeit der Gemeinde-Heiligen und einzechtige Güter der von Gmünd von den armen Leuten erkauft haben. 9. Februar 1588.
Nr. 36: Abschrift Betätigunsbrief des Kaisers Friederich über die Gerechtigkeit der Freien Pürsch und Muntat der Stadt Gmünd. Am Donnerstag vor St. Catharinentag 1475.
Nr. 57: Abschrift-Urteilsbrief wonach auf Anrufen der Anna Mayer gegen ihre Brüder Eißler der von diesen dem Spital Gmünd versuchte Verkauf eines Gütlen zu Böbingen, das Eiselen-Gut ganannt, für nichtig erklärt wird. Freitag vor Sonntag Judica 1446.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 208 Bü 288
- Umfang
-
Nr. 1-58
- Kontext
-
Oberrat: Reichsstädte >> 5. Gmünd
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 208 Oberrat: Reichsstädte
- Indexbegriff Sache
-
Lehenbrief
- Indexbegriff Person
-
Barth, Marx
Eißler; Brüder
Mayer, Anna
Ramminger; Renovator und Kastner
Rüken, Michael
Schorer, Leonhard
- Indexbegriff Ort
-
Böbingen an der Rems AA
Heidenheim an der Brenz HDH
Oberböbingen, aufgeg. in Böbingen an der Rems AA
Oberrombach : Aalen AA
Schwäbisch Gmünd AA
Schwäbisch Gmünd AA; Spital
- Laufzeit
-
1554-1586
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1554-1586