Bestand

Waldeck-Pyrmont (Bestand)

Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.

Bei dem vorliegenden Findbuch handelt es sich um ein retrokonvertiertes Findmittel aus dem Jahr 1960. Die folgenden Informationen zum Bestand wurden dem Vorwort von Winfried Bliss entnommen und teilweise ergänzt. Eine ausführliche Bestandsgeschichte steht noch aus.

- - -

Behörden- und Bestandsgeschichte:

Die Akten I. HA Rep. 90 Annex D Waldeck-Pyrmont wurden zusammen mit dem Hauptbestand I. HA Rep. 90 Preußisches Staatsministerium im April und Mai 1946 (acc. 22/1946, Tgb.-Nr. 639/46 D II a 14) aus den Kellern des Preußenhauses in der Berliner Leipziger Straße 4 geborgen und in das Hauptarchiv nach Berlin-Dahlem überführt. Der Bestand umfasst 160 Akten.

Am 18. Juli 1867 wurde zwischen Preußen und Waldeck-Pyrmont ein Vertrag geschlossen, demzufolge Preußen die innere Verwaltung der Fürstentümer übernahm. Der Vertrag galt zunächst für zehn Jahre, wurde am 24. November 1877 nochmals auf zehn Jahre und am 2. März 1887 bis auf Weiteres verlängert (Gesetzsammlung für die Königlichen Preußischen Staaten 1868 Nr. 1 S. 1, 1878 Nr. 5 S. 18, 1887 Nr. 19 S. 177). Er berechtigte Preußen u. a. auch, die Justiz- und Verwaltungsbehörden ohne ausdrückliche Zustimmung des regierenden Fürsten von Waldeck nach eigenem Ermessen zu organisieren (vgl. Artikel 6); zu allen übrigen Gesetzen und Verfassungsänderungen war die Zustimmung der Fürsten von Waldeck-Pyrmont erforderlich (vgl. Artikel 4). Der Vertrag wurde zum Jahre 1928 von Preußen gekündigt.
Die Akten umfassen die Zeit von 1867 bis 1931. Es handelt sich in der Regel um Gesetzentwürfe und -abänderungen für den Freistaat Waldeck-Pyrmont, die durch die Übernahme der Verwaltung durch Preußen erforderlich wurden oder als wünschenswert erschienen.

- - -
Literatur in der Dienstbibliothek des Geheimen Staatsarchivs PK:

HEUVEN-VAN NES, Renny van / KÜMMEL, Birgit / ALFTER, Dieter: Emma: Königin der Niederlande, Prinzessin von Waldeck und Pyrmont, 1858-1934. Bad Arolsen, 2008.

KLEIN, Thomas: Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preussischen Provinz Hessen-Nassau und in Waldeck 1867-1945. Darmstadt, Marburg/Lahn, 1988 (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 70).

KLÜSSENDORF, Niklot: Papiergeld und Staatsschulden im Fürstentum Waldeck (1848-1890). Marburg, 1984 (Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte 8).

LARABI, Saloua: Geschichte der staatlichen Veterinärverwaltung im Gebiet der ehemaligen Kreise Waldeck und Pyrmont im 19. und 20. Jahrhundert. Organisation und tierärztliches Personal. Gießen, 1991.

LENGEMANN, Jochen / KÖNIG, Reinhard / SEIBEL, Thomas: MdL Waldeck und Pyrmont 1814-1929: biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage. Marburg, Wiesbaden, 2020 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 48,16).

LUCKEMEYER, Ludwig: Liberales Waldeck und Pyrmont und Waldeck-Frankenberg. 1821-1981. Frankfurt am Main, 1984.

MENK, Gerhard: Das Ende des Freistaates Waldeck. Möglichkeiten und Grenzen kleinstaatlicher Existenz in Kaiserreich und Weimarer Republik. 2. erw. Aufl. Arolsen, 1998 (Waldeckische historische Hefte 1).

SCHOLZ, Th. Hans-Dieter: Feldpostbriefe, die Lehrer aus Kurhessen und Waldeck-Pyrmont an die "Hessische Schulzeitung" geschrieben haben. 1914 - 1918. Eine Dokumentation. Kassel, 2008

VERSE, Julius: Das Landesverfassungsrecht des Fürstentums und Freistaats Waldeck-Pyrmont (1852-1928). Über eine konstitutionell-monarchische Verfassungsurkunde preußischen Einflusses und ihr Fortleben unter dem Kodifizierungszwang der Weimarer Republik. Baden-Baden, 2023 (Schriften zum Landesverfassungsrecht 9).

- - -

Formalangaben:

Letzte vergebene Nummer: I. HA Rep. 90, Annex D Nr. 160

Umfang (in laufenden Metern): 1,5 lfm

Gesamtlaufzeit des Bestandes: 1867 - 1928

Lagerungsort : Magazin Dahlem

Zitierweise: GStA PK, I. HA Rep. 90 Staatsministerium, Annex D Waldeck-Pyrmont, Nr. ##

Die Akten sind auf rosa Leihscheinen wie folgt zu bestellen: I. HA Rep. 90, Annex D Nr. ##

- - -

Berlin, 15. Februar 2023
Stefanie Bellach M.A., Archivoberinspektorin

Zitierweise: GStA PK, I. HA Rep. 90 Annex D

Bestandssignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 90 Annex D
Umfang
Umfang: 1,5 lfm (160 VE); 1,5 lfm (160 VE)
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Tektonik >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Staatskanzleramt, Staatsrat und Staatsministerium >> Ministerpräsident und Staatsministerium >> Annexe (chronologische Folge)

Bestandslaufzeit
Laufzeit: 1867 - 1928

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 08:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • Laufzeit: 1867 - 1928

Ähnliche Objekte (12)