Plastik

Heilige Barbara

Plastik der Heiligen Barbara (Schutzpatronin der Bergleute) aus schwarz lackiertem Gusseisen zur Wandbefestigung; sie hält einen (dreifenstrigen) Turm in ihrer rechten Hand, als Sinnbild für die Dreifaltigkeit Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Die Heilige Barbara ist eine historisch nicht belegte Märtyrerin. Sie soll am Ende des 3. Jahrhunderts gelebt haben. Nach der Legende wurde sie von ihrem eigenen Vater mit dem Schwert geköpft. Vorher ließ er sie wegen ihrer Zuwendung zum Christentum in einen Turm einsperren, um sie von der Außenwelt abzuschirmen. Sie ist eine der Vierzehn Nothelfer und Schutzheilige der Bergleute, Geologen, Glöckner, Architekten, Artilleristen, Feuerwerker, Dachdecker und Gefangenen.

Rechtewahrnehmung: Heimatmuseum Quierschied | Digitalisierung: Heimatmuseum Quierschied

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Heimatmuseum Quierschied
Inventarnummer
2007HMQ381
Maße
H: 49 cm, B: 17 cm, T: 8 cm
Material/Technik
Eisen; gegossen

Klassifikation
Plastiken (Sachgruppe)
Bergbau (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Barbara

Ereignis
Herstellung
(wann)
1. Hälfte 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heimatmuseum Quierschied
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Heimatmuseum Quierschied. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik

Entstanden

  • 1. Hälfte 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)