- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
Correggio nach WB 3.1
- Measurements
-
Höhe: 215 mm (Blatt)
Breite: 166 mm
- Material/Technique
-
Radierung
- Related object and literature
-
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. I.466.150
hat Vorlage: Gegenseitig zum Gemälde von A. Allegri Correggio (Parma, Galleria Nazionale)
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Buch
Engel
Frau
Heiliger
Kind
Löwe
Mann
Baldachin
Schriftrolle
ICONCLASS: Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein
ICONCLASS: Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel
ICONCLASS: Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust)
ICONCLASS: Engel mit Buch, Schriftrolle oder Banderole
- Culture
-
Italienisch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1499-1600
- Last update
-
11.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Correggio, Antonio Allegri da (Inventor)
- Correggio, Antonio Allegri da (Maler)
- Unbekannt (Stecher)
Time of origin
- 1499-1600