Reproduktionsgrafik

Reproduktionsgrafik "Die Oberhütte bei Eisleben von der Mitternachtsseite" nach einer Lithografie von Heinrich Mützel

Es handelt sich um eine farbige Reproduktionsgrafik einer ursprünglich monochromen Lithografie auf gestrichenem Papier im Querformat. Unter einen zarten Doppelstrichrahmen sind Angaben zu den an der Herstellung Beteiligten und ein Titel gedruckt. Das Blatt ist in die obere Hälfte eines weißen, gestrichenen Kartons geklebt. Am unteren Rand befindet sich ein Schriftzug. In einer hügeligen Landschaft liegt das Werksgelände einer Hütte, hinter dem Halden aufgeschüttet sind. Davor befindet sich ein Lagerplatz, auf dem eine Waage steht und sechs Personen bei der Arbeit zu sehen sind. Von links kommt ein Weg ins Bild, der eine sanfte Rechtskurve nimmt. Darauf befinden sich ein Pferdefuhrwerk und ein Mann mit Schubkarre, ein weiterer im Ausgehmantel und ein Hund. Im Hintergrund ist eine Ortschaft zu sehen.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Bildende Kunst
Inventarnummer
037001750009
Maße
Höhe: 279 mm; Breite: 210 mm (Maß = Blattmaß; Motivmaß = 101 x 167 mm)
Material/Technik
Papier, Karton * gedruckt (Druck)
Inschrift/Beschriftung
links unter dem Motiv: "im Sommer 1834 aufgenommen v. F. Giebelhausen.", mittig: "Druck der Lith. Anst. v. Julius Kuhr in Berlin." und rechts: "lith. v. H. Mützel." Titel zentriert darunter: "Die Oberhütte bei Eisleben von der Mitternachtsseite." unten auf dem Trägerpapier: "ALTE MANSFELDER HÜTTEN UM 1830 NACH GIEBELHAUSEN"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Industrie
Hüttenwerk
Weiterverarbeitung
Bezug (wo)
Lutherstadt Eisleben
Bezug (wann)
1830-1834

Ereignis
Herstellung
(wer)
Giebelhausen, F
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Lithograf
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Lithografiehersteller
Ereignis
Herstellung
(wann)
1996 (?)

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Reproduktionsgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1996 (?)

Ähnliche Objekte (12)