Sachakte

1447

Enthält: Belehnung des Grafen Philipp von Katzenelnbogen durch Pfalzgraf Ludwig

Enthält: Belehnung des Grafen Heinrich von Nassau-Diez durch Kurfürst Jakob von Trier mit den väterlichen Gütern

Enthält: Übertragung des Gotteslehens Sype von Ryche mit seinen Geschwistern von Graf Philipp von Nassau auf Graf Johann von Nassau-Beilstein

Enthält: Belehnung des Gerd von Buseck mit der Burg Altenbuseck

Enthält: Bruderteilung zwischen den Grafen Johann und Heinrich von Nassau

Enthält: Verpachtung eines Baumgartens durch Graf Johann von Nassau-Beilstein an Henne Fritz

Enthält: Verpachtung eines Grundstücks hinter dem 'Entsyffen' (Besitz des Hofes zu Rodenroth) durch Graf Johann von Nassau-Beilstein an Hermann Fage

Enthält: Quittung des Gerlach von Wede über die Zahlungen für einen an den Erzbischof von Köln nach Poppelsdorf gelieferten Hengst

Enthält: Verzicht des Diemant von Sottenbach auf die ihm als Lehen von Graf Johann von Nassau-Beilstein übertragenen Gelder in Stockheim

Enthält: Schadlosbrief des Erzbischofs Dietrich von Köln für Graf Heinrich von Nassau, Dompropst in Mainz, als Bürgschaft gegenüber Frank von Kronberg

Enthält: Belehnung des Gottfried von Hatzfeld über zwei Teile des Zehnten zu 'Steinartzhuesen' durch die Grafen Johann und Heinrich von Nassau

Enthält: Beilegung der Auseinandersetzungen zwischen Volpracht von Schwalbach und Philipp von Bicken über das Schloss Waldenfels

Enthält: Verkauf eines Teils am Schloss Ober-Rosbach durch Gottfried von Eppstein an Frank von Kronberg

Enthält: Anweisung des Kurfürsten Dietrich von Köln an Graf Heinrich von Nassau, Dompropst zu Mainz, zur Erhebung der auf Linz, Unkel und Breitbach haftenden Gelder im Amt Altwenwied

Enthält: Belehnung des Grafen Philipp von Katzenelnbogen mit Lichtenberg, dem Vierherrengericht auf dem Einrich, dem Schloss Brubach und sdem Hof Visdorf (Burglehen in Lindenfels) durch Pfalzgraf Ludwig

Enthält: Inhaftierung des Henne von Molsberg genannt Heist wegen Diebstahls

Enthält: Verkauf eines Gutes in Obertiefenbach durch Ludwig Brand von Buseck an die Liebfrauenkirche zu Oberhadamar

Enthält: Urfehde des Henne Heppe durch Landgraf Ludwig von Hessen

Enthält: Belehnung des Grafen Philipp von Katzenelnbogen durch Bischof Gottfried von Würzburg

Enthält: Ehevertrag zwischen Graf Johann von Nassau-Beilstein und Johanna von Gemen

Enthält: Verpachtung des Waldbotenhofs zu Waldmannshausen durch Frank und Merge von Kronberg an Gerhard von Waldmannshausen und Hans Sprikast

Enthält: Verpfändung des Grasgartens zu Freiendiez durch Henne und Heinz Mule von Freiendiez an Konrad von Haiger

Enthält: Verzeichnis der Renten und Pachten der Familie von Bicken

Enthält: Verzicht des Wilderich von Walderdorff auf Ansprüche gegenüber Gottfried von Eppstein

Enthält: Verschreibung des Amtes und Schlosses Altenwied durch Kurfürst Dietrich von Köln an Graf Heinrich von Nassau, Dompropst zu Mainz

Enthält: Verkauf von Korn und Hafer in Hintermeilingen durch Hans von Hohenberg und seine Ehefrau Jutta an die Liebfrauenkirche in Oberhadamar

Enthält: Besitzrechte des Gerhard von Waldmannshausen am Hof zu Waldmannshausen

Archivaliensignatur
170 II, 1447

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 2 1426-1450
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1447

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1447

Ähnliche Objekte (12)