Archivale
Fluchtberichte und Kriegschroniken aus dem Kirchspiel Bialla, Kreis Johannisburg
Enth.:
- Kriegschronik der Stadt Bialla, 43 Blatt, ohne Datum [1916 - 1918]
- Kriegschronik der Kirchengemeinde Bialla, 8 Blatt, 1916
- Fluchtbericht des Adolf Smentek, Rentier aus Bialla, geflüchtet nach Wittenberge, 2 Blatt, 1915
- Fluchtbericht des Eduard Bahr, Bauunternehmer aus Bialla, geflüchtet nach Castrop Kreis Dortmund-Land, 2 Blatt, 1915
- Fluchtbericht des Hermann Preuß, Schutzmann a. D. aus Bialla, geflüchtet nach Lauenburg, 1 Blatt, 1915
- Fluchtbericht der Frau Janesch aus Bialla, geflüchtet nach Nahrendorf Kreis Bleckede, 3 Blatt, ohne Datum [1916 - 1918]
- Kantor Tetzlaff: Das Gefecht bei Bialla und die Erbeutung der ersten russischen Geschütze, 2 Blatt, ohne Datum [1916 - 1918]
- Fluchtbericht des August Berndzko, Nachtwächter aus Bialla, geflüchtet nach Papenburg, 1 Blatt, 1915
- Fluchtbericht der Briefträgerwitwe Staschinski aus Bialla, geflüchtet nach Belzig Kreis Zauch-Belzig, 1 Blatt, 1915
- Fluchtbericht der Anna Blümel aus Bialla, 1 Blatt, ohne Datum [1915]
- Fluchtbericht des Samuel Gutt aus Bialla, geflüchtet nach Ahrensburg Kreis Stormarn, 2 Blatt, 1915
- Fluchtbericht der Amalie Glymbotzki aus Bialla, geflüchtet nach Groß Christinenberg Kreis Naugard, 1 Blatt, ohne Datum [1916 - 1918]
- Fluchtbericht des Johann Strojek, Besitzer aus Bialla, geflüchtet nach Brochdorf Kreis Soltau, 1 Blatt, 1915
- Meine Kriegserlebnisse, eine Abschrift der Schulchronik Belzonzen von Bestek (55 Sp., 27 Blatt), 1916
- Meine Kriegserlebnisse, Bestek aus Belzonzen, geflüchtet nach Preußisch Eylau (17 Sp., 10 Blatt), ohne Datum [1916 - 1918]
- Fluchtbericht des Ludwig Jedamczik, Kuhhirte aus Komorowen, geflüchtet nach Gelsenkirchen, 2 Blatt, ohne Datum [1916 - 1918]
- Fluchtbericht des Ludwig Sparka, Arbeiter aus Belzonzen, geflüchtet nach Castrop Kreis Dortmund-Land, 1 Blatt, 1915
- Fluchtbericht des Wilhelm Michalzik, Arbeiter aus Belzonzen, geflüchtet nach Disteln Kreis Recklinghausen, 2 Blatt, 1915
- Ortskriegsgeschichte Czyborren (19 Seiten, 10 Blatt), 1916
- Kriegschronik von Kallischken (17 Seiten, 10 Blatt), 1916
- Ortskriegsgeschichte der Gemeinde Konopken, 6 Blatt, 1916
- Fluchtbericht der Wilhelmine Mozarski, Besitzerwitwe aus Kokopken (Konopken), geflüchtet nach Neuenkirchen Kreis Land Hadeln, 2 Blatt, ohne Datum [1916 - 1918]
- Dorf-Schulchronik Kosuchen (22 Seiten, 13 Blatt), 1916
- Fluchtbericht der Maria Krieger, Arbeiterfrau vom Gut Kosuchen, geflüchtet nach Datteln Kreis Recklinghausen, 2 Blatt, 1915
- Kriegsgeschichte des Dorfes Krussewen, 4 Blatt, 1916
- Fluchtbericht der Elise Slomka aus Krussewen, geflüchtet nach Gartz, 1 Blatt, 1915
- Kriegsgeschichte des Dorfes Lissen, 4 Blatt, 1916
- Ortskriegsgeschichte des Dorfes Oblewen (18 Seiten, 10 Blatt), 1916
- Fluchtbericht des Rudolf Meicht aus Gentken, geflüchtet nach Herne, 3 Blatt, ohne Datum [1916 - 1918]
- Fluchtbericht des Ludwig Beyer, Arbeiter aus Pawlozinnen, geflüchtet nach Jesteburg Kreis Harburg, 2 Blatt, 1915
- Ortskriegsgeschichte von Pawlozinnen (24 Seiten, 12 Blatt), ohne Datum [1916 - 1918]
- Fluchtbericht des Michael Sdorra, Gastwirt aus Pawlozinnen, geflüchtet nach Kolberg, 2 Blatt, 1915
- Ortskriegsgeschichte des Dorfes Schwiddern (21 Seiten, 12 Blatt), 1916
- Zur Schul- und Ortschronik Skodden, 2 Blatt, 1916
- Fluchtbericht des Johann Dudda, Kätner aus Skodden, geflüchtet nach Langwedel Kreis Verden, 2 Blatt, 1915
- Fluchtbericht der Friederike Risy aus Skodden, geflüchtet nach Daverden Kreis Achim, 2 Blatt, 1915
- Fluchtbericht des Gustav Salevski, Kätner aus Skodden, geflüchtet nach Daverden Kreis Achim, 1 Blatt, 1915
- Fluchtbericht der Sophie Schmidt aus Försterei Bärenbruch, geflüchtet nach Vietz Kreis Landsberg/Warthe, 1 Blatt, 1915.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, Rep. 235, Kreis Johannisburg Nr. 41 - 78
- Kontext
-
Provinzialkriegsarchiv >> 02 Kriegschronik Kreis Johannisburg >> 02.05 Kirchspiel Bialla
- Bestand
-
XX. HA, Rep. 235 Provinzialkriegsarchiv
- Laufzeit
-
1915 - 1918
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:47 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1915 - 1918