Archivalie
lieber willy, ich benütze die gelegenheit zu schreiben...
Transkription: lieber willy, ich benütze die gelegenheit zu schreiben und dir zu danken für die überlassene tochter und den sokrates. a) die tochter, marie genannt, "mariechen" kostet 5 pfg. in die "marienhilfe"! sie scheint sich wol zu fühlen, ist nach lottes abgang nunmehr tüch- tige stütze der zurückgekehrten hausfrau und wird es weiterhin sein an der see, die schön zu werden verspricht und folgenden noch nicht ganz geklärtem. wir, tut und ich wollen etwa im september allein heir sein, tut packend, ich freskend- um am 1. okt. die übersiedlung in die siedlung breslau des werkbunds, die ein 2. stuttgarter weissen- hof sich zu sein bemüht, durchzuführen. d.h. es ist nicht gesagt, ob dort eine wohnung gelingt. schwer wird es halten damit, und so wie hier wird es nicht so leicht zu bekommen sein. teurerer und kleiner. sonst sehen wir breslau optimistisch in die augen. die akademie ist für unsereinen ein idealer platz. nette menschen, geruhsame tätig- keit, weniger auf schülerkampf als auf hebung persönlichkeit gestellt. moll, der direktor, ein jovieler alter herr, paris im blute, schule matisse, er bestimmt den ton, schätzt mich ausserordentlich und räumt freiheiten ein bis zur unverantwortlichkeit: akademie! 4 mon. ferien gegenüber den 3 mon. des bhs.--- durch extravertrag mit dem theater ca. 300 mehr monatl. was die allgemeinstimmung hebt (möglich freilich, dass die wohnung davon viel verschlingt). im allgemeinen: nach 9 jahren bhs erwünschter wechsel. andere werden aufmerksam, dass man nicht mit hier auf sein und nichtsein verwachsen- (so waldschmidt - stuttgart, der in sich gehe... düssel hat ja die situation gekennzeichnet). "preuss. staatsbeamter"--- mit eid auf die verfassung! ja, ja. etwas sehr abseits, allerdings. aber breslau sei sprungbrett, vor- nehmlich für berlin. wer weiss was in der zeiten hintergrunde... bruno paul liess für mich grüssen. vor allem und zunächst: ruhe und ruhige arbeit. über dem bhs ballt sich wieder mehr als eine wolke... schneidler: mir ein rätsel, was schätzt er denn im malerei z.b.? der effekt der ausstellung war scheints überraschend! dabei waren hauptstücke nicht da, in köln 3, wo ich auf einen staatspreis hoffe. zuguterletzt auch ein verkauf: die "gruppe mit sitzender", zwar erheblich unter dem preis, aber immerhin. wohin weiss ich nicht. in ein "literarisch viel besuchtes modernes haus"-? ein neuer bühnenmann kommt für mich nicht hierher. ich übernehme die bhs-bühne der gastspiele nach breslau zur weiterführung. hier wird auf eigene faust und kappe von den studierenden weitergemimt. b) sokrates. vor allem dank! schöner druck. das initial zu präten- siös-kunstgewerblich. von wem?- ich reihe es gern meiner kleinen bibliophilen sammlung ein, die ich a propos gern mit deiner hilfe "heben" würde, gelegentlich, wenn du was hast, gegen gegenleistung. für einen hoffentlich schönen warmen sommer alles gute und vergnügen. eure marie wird euch auf dem laufenden halten. dir, emilie und emmy herzliche grüsse! Oskar TUT KARIN JAI TIL
- Sammlung
-
Archiv Oskar Schlemmer
- Inventarnummer
-
AOS 2016/1370
- Material/Technik
-
Papier; maschinenschriftlich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Willy Schlemmer (30.04.1869 - )
- Rechteinformation
-
Staatsgalerie Stuttgart
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:10 MEZ
Datenpartner
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie
Beteiligte
- Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
- Willy Schlemmer (30.04.1869 - )