Gliederung
7-0-6-5.0000 Standesamt Eller und Hilden
Die Bürgermeisterei Eller führte erst seit 1862 selbständige Register (davor finden Sie die Elleraner Urkunden unter Hilden bzw. Hilden-Land im Stadtarchiv Hilden). Zugehörige Ortsteile waren Eller, Neu- bzw. Klein-Eller sowie ein Teil von Reisholz u. einige Häuser von Wersten (die zum größten Teil allerdings zur Bürgermeisterei Benrath gehörten). (Achtung - Zivilstandsfälle aus dem Torfbruch, die man in Eller vermuten würde, finden sich mehrheitlich in Gerresheim!) Auch Eller führte nach der Eingemeindung 1909 zunächst als Standesamt Düsseldorf-Eller die Register bis 1969 weiter; ab 1970 finden Sie Urkunden dann in den Registern von Düsseldorf-Ost. Ein alphabetisches Register der Heiraten in Eller von 1862 – 1909 liegt hier im Lesesaal aus.
- Kontext
-
Standesamtsregister: Namensregister
- Bestand
-
7-0-6 Standesamtsregister: Namensregister Standesamtsregister: Namensregister
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:54 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.