Digitale Kinderkulturen im Grundschulalter. Subway-Surfing in postdigitalen Räumen

Abstract: Was sind digitale Orte der Kinderkultur in einer postdigitalen Gesellschaft und was machen Kinder dort? Was beschäftigt sie, wenn sie digital aktiv sind? Zur Beantwortung dieser sowohl für die Kindheitsforschung als auch für die grundschulpädagogische Medienbildung relevanten Fragen, haben die Autor*innen Gruppendiskussionen mit Grundschulkindern zu ihren Erfahrungen mit digitalen Medien geführt. Die Ergebnisse zeigen, wie die beforschten Kinder mit und durch das Spiel Subway Surfers Gemeinschaft herstellen oder/und sich aus eben dieser zurückziehen. Sie erweitern ihren topografischen und chronologischen Raum; langweilige Zwischenräume werden durch ein Flowerleben überbrückt. Für das Spiel zentral ist ein durch Münzen repräsentiertes Belohnungssystem. Die Kinder sprechen davon, beim Spielen „kurz“ ihren „Job“ zu machen. Mit dem Begriff der Heterotopie setzen die Autor*innen die Ergebnisse der Analyse kapitalismuskritisch in Relation zur (Grund-)Schule....

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Flügel, Alexandra [Hrsg.]; Gruhn, Annika [Hrsg.]; Landrock, Irina [Hrsg.]; Lange, Jochen [Hrsg.]; Müller-Naendrup, Barbara [Hrsg.]; Wiesemann, Jutta [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Rank, Astrid [Hrsg.]: Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 333-342. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 28). ISBN 978-3-7815-6111-3; 978-3-7815-2660-0

Bibliographic citation
Jahrbuch Grundschulforschung ; 28

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Neue Medien
Digitalisierung
Kind
Grundschule
Grundschulpädagogik

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2024
Creator
Brämer, Martin
Carnap, Anna

DOI
10.25656/01:31382
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-313827
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:25 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Brämer, Martin
  • Carnap, Anna
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Time of origin

  • 2024

Other Objects (12)