Steindenkmal

Wochengötterstein, Stuttgart-Zazenhausen

In den sechs von Säulen getragenen Bögen des runden Wochengöttersteins einer Iuppitergigantensäule stehen die sieben Götter: Saturn, Sol, Luna, Mars, Mercur, Iuppiter und Venus. In den Bogenzwickeln befinden sich Rosetten. Der Wochengötterstein kam bei den auf Veranlassung Herzog Eberhards 1701 durchgeführten Grabungen in Zazenhausen zutage. Unklarheit besteht darüber, wann der er nach Stuttgart gekommen ist. Derzeit befindet er sich im Depot. [Nina Willburger]

Gesamtansicht | Urheber*in: O. Harl, D. Drasdow

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Provinzialrömische Archäologie; Archäologische Sammlungen
Inventory number
RL 269
Measurements
H. 0,71 cm, D. 0,60 cm
Material/Technique
Stubensandstein

Subject (what)
Architekturelement
Figürliche Darstellung
Römische Steindenkmäler
Gallo-römische Kultur
Antike Mythologie
Lapidarium
Relief (Kunst)
Antike
Römische Religion
Subject (who)

Event
Herstellung
(when)
2.-3. Jahrhundert n. Chr.
Event
Fund
(where)
Zazenhausen

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Steindenkmal

Time of origin

  • 2.-3. Jahrhundert n. Chr.

Other Objects (12)