Urkunden

U 823

Regest: Testament des Joest van Linteloe, der seine Begräbnisstätte, die mit einem Grabstein mit Schild und Helm und einer Aufschrift versehen werden soll, in der Kirche zu Kalkar wählt. Seiner Frau Arnolda Smullings vermacht er ihr Wohnhaus an der Ecke Walstrate bei dem Kirchhof, das sie beide von dem Licentiaten Louwerman angekauft haben. Bedacht bzw. erwähnt werden folgende Personen bzw. Werte: die Armen zu Kalkar, des Testoren Bruder Willem (auf Bovenholt), ein Rentbrief zu Lasten Wolters von Buiren von 1585, der Hof Reinsing, des Ausstellers Tochter Anna van Lintelo und deren Mann Peter Boem aus Korschenbroich, Bürger zu Neuß, der Hof Oberling im Lande Jülich, eine Rente aus dem Hof Caldenhaven, der älteste Sohn von Joests Bruder Wilhelm names Arndt van Lintelo, der einen Rentbrief von 1461 über den Wassenveldtschen Zehnten in der Herrschaft Anholt, des Testators besten Mantel, Festtagskleider, silbernen Stoßdegen mit Rückenharnisch usw. erhält, ferner die geistlichen Schwestern des Testators. Seiner Tochter Anna und Mann Peter Boem vermacht Joest noch eine Obligation von 40 Talern Kapital von 1585 Mai 13 auf Vuith zu Hönnepel, einen solchen von 500 Goldgulden auf den Huiterbrucker-Schlag in der Hetter, die des Testators Vater für den Herrn von Anholt dem Wilhelm van Zuilen zu Hummel vorgeschossen hatte gemäß Urkunde von 1523. Endlich einen Rentbrief von 1481 auf den Schivelkamp usw. Zum Obertestamentsvollstrecker bestellt er den klevischen Landdrosten sowie die Schöffen Henrick Tack, Johann Sartz, Wyer Kerzkorff, Johann Warderholt, Henrick ther Bruggen jun., Huber van Roemundt, Lenert ver Moellen u.a.

Reference number
Urkunden (U), U 823
Formal description
Original Papier; Beiliegend bezügliche Prozessakten von 1586/87.

Context
Urkunden (U)
Holding
Urkunden (U)

Date of creation
1585 September 16

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 2:25 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Kalkar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1585 September 16

Other Objects (12)