Amtsbücher / Akten

Pfarrliche Verrichtungen des Kapuzinerklosters Vilshofen

Enthält:
Bitte der Stadt um Belassung des Klosters zur Seelsorge; Bezahlung des Speiseweins für die statt der abgebrannten Pfarrkirche genutzte Kapuzinerkirche; Übernahme der Seelsorge durch das Kollegiatstift St. Johann Baptist und diesbezügliche Irrungen mit der Bürgerschaft; Bitte des Stiftsvikars Anton Karlstädter um Verleihung der Predigerstelle in der Kapuzinerkirche

58 Bl.

Reference number
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 8802
Former reference number
KL Fasz. 796 Nr. 3 (Prod. 15-20)
GL Fasz. 4267 Nr. 101 (Prod. ad 1, 4 1/2, 6-7)
GL Fasz. 4267 Nr. 105 (Prod. 2)
GL Fasz. 4377 Nr. 110 (Prod. 1)
Zusatzklassifikation: Vilshofen (Lkr. Passau): Kapuzinerkloster
Further information
Medium: A = Analoges Archivalie

Context
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.160. Vilshofen (Kapuziner) >> 3.160.1. Spezialkommission in Klostersachen / Landesdirektion von Bayern (1802-1808)
Holding
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexentry person
Karlstädter: Joseph Anton, Vikar d. Kollegiatst. Vilshofen, Schulinsp. in Vilshofen
Indexentry place
Vilshofen (Lkr. Passau): Stadtpfarrei \ Kirche
Vilshofen (Lkr. Passau): Stadt \ Magistrat
Vilshofen (Lkr. Passau), Kapuzinerkloster: Realitäten \ Kirche
Vilshofen (Lkr. Passau), Kapuzinerkloster: Seelsorge
Vilshofen (Lkr. Passau), Kollegiatstift: pfarrliche Verrichtungen

Provenance
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Date of creation
1802 Februar 17 - 1803 April 28

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:38 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher / Akten

Associated

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Time of origin

  • 1802 Februar 17 - 1803 April 28

Other Objects (12)