Urkunde
Albrecht [II.], Landgraf von Thüringen und Pfalzgraf von Sachsen, bekundet, dass der Edle Heinrich der Ältere von Frankenstein, dessen Ehefrau Luk...
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 167
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, ein abhängendes und zwei angehängte Siegel (fehlen)
- Bemerkungen
-
In der Urkunde ist für den Namen des Fuldaer Abts eine Lücke gelassen worden.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum in Wartberch anno Domini millesimo CC nonagesimo secundo III Idus Februarii
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Albrecht [II.], Landgraf von Thüringen und Pfalzgraf von Sachsen, bekundet, dass der Edle Heinrich der Ältere von Frankenstein, dessen Ehefrau Lukardis und ihre Söhne Heinrich und Ludwig ihrer Tochter und Schwester Euphemia und deren Kindern Thimo, Heinrich und Katharina ihre Einkünfte in den Dörfern Ockershausen [?] (Okershusen) und (Ruzhusen) verkauft haben, nachdem sie diese Güter dem [Heinrich von Weilnau] Abt von Fulda durch Gunther von Salza, Ministeriale des Landgrafen, resigniert haben. Siegelankündigung. Ausstellungs- und Handlungsort: Wartburg [Eisenach]. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich und Friedrich von (Stalberch), Brüder
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hermann von Mihla (Myela)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Sintram (Sinnthram) von Wiler, Ritter
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Berthold von Bernshausen (Bernshusen)
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Landgraf Albrecht]
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Heinrich der Ältere von Frankenstein]
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Gunther von Salza]
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Rübsam, Heinrich V., Nr. 30
- Kontext
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1251-1300
- Bestand
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Laufzeit
-
1292 Februar 11
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 17:45 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1292 Februar 11