Kupferstich
Porträt Jean Paul (1763-1825)
Das Blatt zeigt den deutschen Schriftsteller Jean Paul. Er ist hier als Brustbild nach rechts abgebildet. Er trägt schütteres Haar und ein Mantel mit hohem Kragen. Sein Blick geht rechts am Betrachter vorbei, als sinne er etwas nach.
Jean Paul hat in Leipzig studiert, begann sich dann aber schriftstellerisch zu betätigen. Seine Werke stießen bei seinen Kollegen nicht immer auf Gefallen, so fanden weder Schiller (BS-III 619) noch Goethe (BS-III 392) seinen Roman "Hesperus oder 45 Hundposttage" von 1795 gelungen. Dieser Roman machte ihn jedoch schlagartig bekannt.
Das Blatt ist im "Deutschen Ehren-Tempel", Band 9 von 1827 veröffentlicht worden. Unter F. Müller verbirgt sich sicherlich der Kupferstecher Friedrich Theodor Müller (1782–1816).
Signatur: F. Müller gest.
Beschriftung: Jean Paul.
Quelle: Wilhelm Hennings, (Hrsg.). Deutscher Ehren-Tempel. Bearbeitet von einer Gesellschaft Gelehrter, 9. Bd., Gotha 1827, S. 14–16.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-III 336
- Maße
-
H: 24 cm; B: 19,5 cm ?
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Bezug (was)
-
Porträt
Schriftsteller
Kupferstich
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
F. Müller
- (wann)
-
1827
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hennings, Wilhelm
- (wo)
-
Gotha
- (wann)
-
1827
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kupferstich
Beteiligte
- F. Müller
- Hennings, Wilhelm
Entstanden
- 1827