Gemälde

Blick auf die Riedwiesen bei Brühl

Blick vom Hochufer auf die Schwetzinger Riedwiesen bzw. die Backofen-Riedwiesen bei Brühl am Rhein. Die Gemeinde Brühl besteht aus den beiden Ortsteilen Brühl und Rohrhof. Sie liegt im Nordwesten von Baden-Württemberg im Zentrum des Rhein-Neckar-Raums an der Grenze zu Rheinland-Pfalz am Rhein. Monogrammiert und datiert: ad 50. Adolf Doerner wurde als Sohn eines Winzers aus dem Weinort Ilbesheim geboren. Er wurde bei Walther Klemm in Weimar und Albert Haueisen an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe ausgebildet und von Max Slevogt gefördert. Wirtschaftlich war sein Leben durch Armut gekennzeichnet. Als problematisch wird sein aktives Eintreten für den Nationalsozialismus gesehen. Wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit wurde er 1948 zu vier Monaten Haft verurteilt. Erblindet und an schwerer Depression erkrankt, starb er durch Suizid. Sein Werk geriet weitgehend in Vergessenheit und wurde erst 2003 durch die Ausstellung "Der Maler Adolf Doerner in seiner Zeit" wieder gewürdigt. Doerner malte gerne die südpfälzer Landschaften seiner Heimat. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Doerner

Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
HM_ 1981_0092
Maße
LxB: 48 x 63 cm; Rahmenmaß: 75 cm br., 60 cm h.
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Bezug (was)
Ölgemälde
Baumlandschaft
Akademie
Bezug (wo)
Rhein
Karlsruhe
Bezug (wann)
1950

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Brühl (Baden)
(wann)
1950
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
11.06.2024, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1950

Ähnliche Objekte (12)