Verzeichnung

Der Abt Lambertus zu Werden gründet seinen Brüdern im Kloster Helmonstad eine Pflegeanstalt (cellam infirmorum), und überweiset dieselbe einem gottesfürchtigen Bruder, um darin Kleinen und Großen getreulich zu dienen. Zur Unterhaltung und Heilung der Kranken giebt er den Klosterbrüdern an 2 ihm zugehörigen Hufen bei dem Dorfe Hertbeke, daran Zins er auf jährlich 14 sol. anschlägt, das Eigenthum, und bestimmt ferner dazu drei und eine halbe jährlich 24 sol. einbringende, Hufen, welche von seinen gedachten Brüdern ihm dargeboten worden und an verschiedenen Orten belegen sind: nämlich in Eilesloue Eine, in Dreinloue eine Halbe, in Arresloue Eine, in Padenstide eine Halbe, in Wrmstide eine Halbe; endlich auch die mancipia, nämlich die Mutter Vuilsuitha mit ihren beiden Söhnen Dodico und Bodo, welche von seines Ministerialen Fritherici beneficio seine Brüder für 12 solidi verkauft haben. - Act. presente ecclesiae huius advocato Fritherico comite palatino anno incarn. domini 1145, indict. VIII, X Kal. Aug., Conrado II regnante anno VIIo, intronizacionis domni Lamberti abbatis anno IVo aput Helmonstede.- (Mit einem aufgedruckten, sehr wohl erhaltenen, Siegel.) Zeugen: Thiedericus, Prior; Herradus, Propst; Benno, custos eccles.; Uuillehelmus, Gerhardus, Capellane; Hermannus, Canonicus. Von den Ministerialen: Sigibertus; Conradus; de Uorenholte; Alabrant; Heremannus; Iustacius; Liudolfus; Godefridus; Johan; Stephan, Uualaco; Thiedmarus; Fritheric; Lambertus.

Reference number
NLA WO, 12 Urk, Nr. 5

Context
Benediktinerkloster St. Ludgeri vor Helmstedt >> 1 Urkunden
Holding
NLA WO, 12 Urk Benediktinerkloster St. Ludgeri vor Helmstedt

Date of creation
08.1145

Other object pages
Rights
Last update
16.06.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 08.1145

Other Objects (12)