Urkunden
Ciricus aus Strümpfelbach [Kr. Waiblingen oder Backnang], wegen Diebstahls zu Neuenbürg gef. und statt härterer Strafe auf die Rechtfertigung der fürstlichen Amtleute dazu verurteilt, dass ihm der Nachrichter die linke Backe durchbrenne und beide Ohren abschneide, gelobt nach Vollzug dieser Strafe auf der "wallstat bym galgen" zu der Stunde, als sein Bruder Jakob aus Kirchen [Kirchheim/Teck oder a. Neckar ?] wegen Diebstahls gehenkt wurde, unter Eid, sich unverzüglich über den Rhein zu begeben und sein Leben lang nicht wieder in das Fürstentum zu kommen, auch weder Herzog Ulrich noch dessen Amt- und Arme Leute zu schädigen, und schwört U. Bei Rückfälligkeit soll er gehenkt werden.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 3307
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Schultheiß und Richter zu Gräfenhausen mit dem gemeinen S. des Dorfes
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: 1 S.
- Kontext
-
Urfehden >> 6. Band 6: Amt / Vogtei Nagold bis Nürtingen >> 6.4 Neuenbürg, Amt >> 6.4.1 Außeramtliche Orte
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexbegriff Person
-
Ciricus aus Strümpfelbach
Jakob aus Kirchen
- Indexbegriff Ort
-
Kirchheim am Neckar LB
Kirchheim unter Teck ES
Strümpfelbach : Backnang WN
- Laufzeit
-
1505 Dezember 15 (Mo nach Lucie und Ottilie)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1505 Dezember 15 (Mo nach Lucie und Ottilie)