Artikel

Handelssanktionen – Wirkungen und Nebenwirkungen

Länder setzen immer wieder Wirtschaftssanktionen gegen andere Nationen ein, um diese zu einem bestimmten Handeln zu bewegen. Ein verändertes Verhalten soll dadurch erwirkt werden, dass dem von der Sanktion betroffenen Land ein wirtschaftlicher Schaden zugefügt wird. Er erhöht den Preis für Handlungen, die als unerwünscht angesehen werden. Dieser Beitrag untersucht die ökonomischen Auswirkungen von Handelssanktionen auf die beteiligten Volkswirtschaften und diskutiert diese in der aktuellen Situation mit Russland.

Weitere Titel
Trade Sanctions: Effects and side effects
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 102 ; Year: 2022 ; Issue: 5 ; Pages: 354-360 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
International Conflicts; Negotiations; Sanctions
National Security; Economic Nationalism
Economic Growth of Open Economies

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Petersen, Thieß
Schwab, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2022

DOI
doi:10.1007/s10273-022-3188-2
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Petersen, Thieß
  • Schwab, Thomas
  • Springer

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)